Krise - Subjekt - literarische Form : Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek

Bibliographische Detailangaben

Titel
Krise - Subjekt - literarische Form Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
verantwortlich
Scharf, Simon (VerfasserIn); Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Grad-verleihende Institution)
Werktitel
Dissonanz erzählen
Schriftenreihe
Literaturwissenschaft ; Band 94
Hochschulschriftenvermerk
Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.), 2020
veröffentlicht
Berlin: Frank & Timme, [2021]
© 2021
Erscheinungsjahr
2021
Teil von
Literaturwissenschaft ; Band 94
Erscheint auch als
Scharf, Simon, 1989 - , Krise - Subjekt - Literarische Form, Berlin : Frank & Timme, 2021, 1 Online-Ressource (583 Seiten)
Andere Ausgaben
Krise - Subjekt - Literarische Form: Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
Medientyp
Buch Hochschulschrift
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Andere Ausgaben

Zusammenfassung
Der spätmoderne Mensch befindet sich in einer Identitätskrise. Frei im Hinblick auf die individuelle Lebensgestaltung ist er zugleich losgelöst von alten Sicherheiten und Bindungen an Klasse, Religion und Nation. Vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer und kultureller Krisen erscheint Identitätsbildung heute als situatives, ständig neu zu entwerfendes und dabei höchst ambivalentes Projekt. Welches Potenzial entfaltet das literarische Erzählen in diesem Kontext? Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek modellieren in ihren Werken Szenarien der Identitätsarbeit. Die Krise des Subjekts führt bei ihnen zu einem neuen Nachdenken über Lebens- und Romanformen. Sie versinnbildlichen den Kernkonflikt von Text und Figur in charakteristischen Leerstellen, die das Ringen der Romane um die Selbstbilder von Protagonistinnen und Protagonisten sowie gleichzeitig um Form und Gattung spiegeln. So werden die literarischen Texte als komplexe Wahrnehmungsräume für die Leserinnen und Leser selbst zu einer Identitätserfahrung
Umfang
583 Seiten; Illustrationen
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
    • Deutsche Literatur
      • Literaturwissenschaft und Literaturkritik
        • Literatursoziologie
          • Literatursoziologie, literarisches Leben Einzelfragen
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
    • Deutsche Literatur
      • Moderne II: 1946 - 1990
        • Literaturwissenschaft
          • Literaturtheorie. Poetik
            • Texttheorie
BK-Notation
18.10 Deutsche Literatur
17.91 Literatursoziologie
17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
DDC-Notation
833.9209384 ; 830
ISBN
9783732906963