Eine Zukunft für saures Papier : Perspektiven von Archiven und Bibliotheken nach Abschluss des KUR-Projekts "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut"

Bibliographische Detailangaben

Titel
Eine Zukunft für saures Papier Perspektiven von Archiven und Bibliotheken nach Abschluss des KUR-Projekts "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut"
verantwortlich
Altenhöner, Reinhard (HerausgeberIn)
Schriftenreihe
Sonderbände ; 106
veröffentlicht
Frankfurt am Main: Klostermann, 2012
©2012
Online-Ausg.. :
Erscheinungsjahr
2012
Teil von
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie ; 106
Andere Ausgaben
Der Rahmenvertrag über Massenentsäuerung
Mehr ...
Medientyp
E-Book
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Zusammenfassung
Die Kulturstiftung des Bundes hat in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten zur Sicherung des kulturellen Erbes durchgeführt. Unter dem Titel "KUR-Programm zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut" startete im Frühjahr 2007 die jüngste Initiative im Bereich Restaurierung zur Förderung von beispielhaften Konservierungs- und Restaurierungsprojekten in Museen, Archiven und Bibliotheken. Im Projekt "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut" wurde auf der Basis naturwissenschaftlicher Untersuchungen die Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung evaluiert. Grundlage bildeten die Bestände der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin, die chemischen Analysen wurden am Departement für Chemie der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt. Mit diesem Band werden nun erstmals die vollständigen Ergebnisse des im Oktober 2010 abgeschlossenen Projektes dargestellt. Ebenfalls enthalten sind die Beiträge der offiziellen Abschlussveranstaltung des Projektes am 26. Oktober 2010 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Zusätzlich bieten die Kapitel "Berichte aus der Praxis" und "Strategien und Sichtweisen" eine Art Momentaufnahme der Bestandserhaltung mit dem Schwerpunkt des Themas Massenentsäuerung in Deutschland. Mit diesem Band wird den entsäuernden Einrichtungen damit eine wichtige Entscheidungshilfe für die wirtschaftliche Verwendung der Mittel zur Langzeitsicherung von Bibliotheks- und Archivgut an die Hand gegeben.
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch, Englisch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Allgemeines
    • Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
      • Buchwesen
        • Buchpflege
          • Buchrestaurierung, -konservierung
DDC-Notation
020 ; 025.84 ; 300
ISBN
9783465137283
DOI
10.5771/9783465137283