Datenbanken -- Konzepte und Sprachen

Bibliographische Detailangaben

Titel
Datenbanken -- Konzepte und Sprachen
verantwortlich
Heuer, Anas (VerfasserIn); Saake, Gunter (Sonstige); Sattler, Kai-Uwe (Sonstige)
veröffentlicht
[Place of publication not identified]: MITP Verlags GmbH & Co. KG, 2018
Erscheinungsjahr
2018
Erscheint auch als
Saake, Gunter, 1960 - , Datenbanken, Sechste Auflage, Frechen : mitp, 2018, xxiv, 777 Seiten
Medientyp
E-Book
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Zusammenfassung
Grundoperationen: Die RelationenalgebraSelektion; Projektion; Natürlicher Verbund; Umbenennung; Mengenoperationen; Qualität entworfener Tabellen; SQL als Anfragesprache; Änderungsoperationen in SQL; Die update-Anweisung; Die delete-Anweisung; Die insert-Anweisung; Sichten in SQL; Wie geht es weiter?; Übungsaufgaben; I Kernkonzepte relationaler Datenbanken; Architekturen von Datenbanksystemen; Schemaarchitektur und Datenunabhängigkeit; Systemarchitekturen; ANSI-SPARC-Architektur; Der Weg einer Anfrage; Fünf-Schichten-Architektur; Konkrete Systemarchitekturen; Anwendungsarchitekturen
Implementierung und WartungObjektorientierte Entwurfsmethoden; Phasenbegleitende Methoden; Aspekte der Datenintegration; Heterogenität der Datenmodelle; Heterogene Datenbankschemata; Heterogenität auf der Datenebene; Schemakonflikte bei der Integration; Entity-Relationship-Abbildung auf das Relationenmodell; Informationskapazität; Beispiel für eine Abbildung auf das Relationenmodell; Abbildungsregeln für das relationale Modell; Zusammenfassung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationaler Datenbankentwurf; Funktionale Abhängigkeiten; Definition funktionaler Abhängigkeiten
Intro; Vorwort zur sechsten Auflage; Inhaltsverzeichnis; Grundlegende Konzepte; Motivation und Historie; Komponenten und Funktionen; Prinzipien und Aufgaben; Einsatzgebiete, Grenzen und Entwicklungstendenzen; Wann kommt was?; Beispielanwendung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationale Datenbanken -- Daten in Tabellen; Relationen für tabellarische Daten; Begriffe im Relationenmodell; Integritätsbedingungen: Schlüssel; Integritätsbedingungen: Fremdschlüssel; Datendefinition in SQL; Mögliche Wertebereiche in SQL; Beispiele für die Datendeklaration; Nullwerte
ZusammenfassungVertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Das Entity-Relationship-Modell; Datenbankmodelle; Grundlagen des Entity-Relationship-Modells; Grundkonzepte des klassischen ER-Modells; Ein einfaches Beispiel für ein ER-Schema; Semantik eines ER-Schemas; Eigenschaften von Beziehungen; Stelligkeit; Kardinalitäten und funktionale Beziehungen; Kardinalitäten in der klassischen Chen-Notation; Kardinalitäten in funktionaler Notation; Kardinalitäten in Intervallnotation; Weitere Konzepte im Entity-Relationship-Modell; Abhängige Entity-Typen; Die ist-Beziehung; Optionalität von Attributen
ZusammenfassungVertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationenmodell und Relationenalgebra; Relationenmodell: Strukturteil; Schemata und Instanzen; Integritätsbedingungen; Relationenalgebra: Operationenteil; Kriterien für Anfragesprachen; Relationenalgebra; Änderungsoperationen; Allgemeine Grundprinzipien; Relationale Änderungsoperationen; Zusammenfassung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Phasen des Datenbankentwurfs; Entwurfsaufgabe; Phasenmodell; Anforderungsanalyse; Konzeptioneller Entwurf; Verteilungsentwurf; Logischer Entwurf; Datendefinition; Physischer Entwurf
Umfang
1 Online-Ressource
Sprache
Englisch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Informatik
    • Monografien
      • Software und -entwicklung
        • Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
          • Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme. Allgemein
  • Informatik
    • Monografien
      • Software und -entwicklung
        • Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
          • Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme (A-Z)
BK-Notation
54.64 Datenbanken
DDC-Notation
005.74