Das Prinzip der Parteiliteratur : Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924

Bibliographische Detailangaben

Titel
Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
verantwortlich
Poerschke, Hans (VerfasserIn)
veröffentlicht
Erscheinungsjahr
2020
Erscheint auch als
Poerschke, Hans, 1937 - , Das Prinzip der Parteiliteratur, Köln : Herbert von Halem Verlag, 2020, 238 Seiten
Andere Ausgaben
Das Prinzip der Parteiliteratur: Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
Medientyp
E-Book
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

LEADER 08161cam a2201057 4500
001 183-1757888950
003 DE-627
005 20240110045055.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210516s2020 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783869625676  |c eISBN  |9 978-3-86962-567-6 
020 |a 9783869625669  |c PDF  |9 978-3-86962-566-9 
020 |a 9783869625683  |c ePub  |9 978-3-86962-568-3 
024 3 |a 9783869625676 
035 |a (DE-627)1757888950 
035 |a (DE-599)KEP058878459 
035 |a (OCoLC)1236168195 
035 |a (UTB)9783869625676 
035 |a (EBP)058878459 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
072 7 |a 1742  |2 wsb 
072 7 |a 9742  |2 wsb 
084 |a AP 26620  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/7193: 
084 |a MC 8333  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122454:11648 
084 |a MF 3230  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122693: 
084 |a 05.33  |2 bkl 
084 |a 15.74  |2 bkl 
100 1 |a Poerschke, Hans  |d 1937-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1220706116  |0 (DE-627)173761541X  |4 aut 
245 1 4 |a Das Prinzip der Parteiliteratur  |b Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924  |c Hans Poerschke 
264 1 |a Köln  |b Herbert von Halem Verlag  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (238 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021) 
520 |a Es ist eine Tatsache, dass die Presse im Staatssozialismus von der jeweils herrschenden Partei kontrolliert wird. Oft wird behauptet, diese Einschränkungen der Pressefreiheit seien darauf zurückzuführen, dass Lenins Ideen von den sozialistischen Führern fehlinterpretiert worden seien. Der vorliegende Band widerlegt dies. Eine genaue Betrachtung von Lenins Schriften zeigt, dass die strikte Kontrolle der Presse bereits im 1905 ausformulierten Prinzip der “Parteiliteratur” angelegt ist. Dieses Prinzip sah die strikte Unterordnung der Parteipresse unter die Parteiorganisation vor. Lenin hat es als Wesensmerkmal einer revolutionären proletarischen Partei postuliert und es wurde sowohl bei den Bolschewiki als auch in den Parteien der Kommunistischeh Internationale durchgesetzt. Es war, und ist auch weiterhin, Grundlage der Medienpolitik in den Ländern des Staatssozialismus. Aus emanzipatorischen Zielen und Bedingungen des Klassenkampfes abgeleitet, erwies sich das Prinzip der “Parteiliteratur” in der Praxis als Mittel, nicht nur die Parteimitglieder dem Willen der Parteiführung zu unterwerfen, sondern auch den Alleinherrschaftsanspruch der Partei in der Gesellschaft zu behaupten. Das belegen von und unter Lenin geschaffene Tatsachen: Die Zerstörung demokratischer Öffentlichkeit in Russland durch rigorose Unterdrückung Andersdenkender, die bis zum Verbot der gesamten Presse, nicht nur der bürgerlicher Parteien, reichte; die Schaffung eines sowjetischen Pressewesens in der Verfügungsgewalt von Parteileitungen, ohne reale Möglichkeiten und Rechte demokratischer Mitwirkung für Parteimitglieder und Volk; Installation eines bürokratischen Systems zentraler Lenkung öffentlicher Information und Reglementierung journalistischer Arbeit sowie einer das ganze Land umspannenden, jegliche Veröffentlichungen erfassenden Zensur. Damit wurden geistige und organisatorische Strukturen geschaffen, aus denen wenige Jahre später der Stalinismus erwachsen konnte. 
650 4 |a Arbeiterklasse 
650 4 |a Bolschewiki 
650 4 |a Iskra 
650 4 |a Kommunismus 
650 4 |a Lenin 
650 4 |a Menschewiki 
650 4 |a Ökonomisten 
650 4 |a Partei 
650 4 |a Parteiliteratur 
650 4 |a Parteiorganisation 
650 4 |a Parteitag 
650 4 |a Poerschke 
650 4 |a Presse 
650 4 |a Pressefreiheit 
650 4 |a Proletariat 
650 4 |a Sozialismus 
689 0 0 |D p  |0 (DE-588)118640402  |0 (DE-627)135263654  |0 (DE-576)161957633  |a Lenin, Vladimir Ilʹič  |d 1870-1924  |2 gnd 
689 0 1 |D b  |0 (DE-588)2052143-1  |0 (DE-627)103106448  |0 (DE-576)192000497  |a Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov)  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4043774-7  |0 (DE-627)106208446  |0 (DE-576)209057408  |a Organisation  |2 gnd 
689 0 3 |D s  |0 (DE-588)4135236-1  |0 (DE-627)105666572  |0 (DE-576)209659068  |a Parteipresse  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783869625652 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Poerschke, Hans, 1937 -   |t Das Prinzip der Parteiliteratur  |d Köln : Herbert von Halem Verlag, 2020  |h 238 Seiten  |w (DE-627)1699127506  |z 9783869625652  |z 3869625651 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |m X:UTB  |q application/pdf  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-41-SEL  |b 2021 
912 |a ZDB-41-SMK  |b 2021  |c 1 
912 |a EBS-41-SEL 
924 1 |a 4466761574  |b DE-84  |9 84  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4149562628  |b DE-46  |9 46  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 3951151854  |b DE-18  |9 18  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |k http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/utb/elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4015098196  |b DE-3  |9 3  |c GBV  |d d  |g ebook  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4514587451  |b DE-Hil2  |9 Hil 2  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 3934924301  |b DE-Fl3  |9 Fl 3  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4460839555  |b DE-551  |9 551  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |l H 
924 1 |a 448328679X  |b DE-552  |9 552  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |l H 
924 1 |a 4055970625  |b DE-517  |9 517  |c GBV  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4003780507  |b DE-14  |9 14  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4202919580  |b DE-15  |9 15  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4268848045  |b DE-Ch1  |9 Ch 1  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4514426067  |b DE-Frei129  |9 Frei 129  |c BSZ  |d b  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4212557606  |b DE-105  |9 105  |c BSZ  |d d 
924 1 |a 4221106271  |b DE-751  |9 751  |c BSZ  |d d  |g eBook UTB scholars  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4503761641  |b DE-Zwi2  |9 Zwi 2  |c BSZ  |d d  |g E-Book UTB-scholars EBS  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4515365762  |b DE-Zi4  |9 Zi 4  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |l Zum Online-Dokument 
924 1 |a 4289943780  |b DE-540  |9 540  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 
924 1 |a 4013480875  |b DE-Ofb1  |9 Ofb 1  |c BSZ  |d b  |e p  |g E-Book UTB  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |l Zum Online-Dokument  |l Zugang im Hochschulnetz der HS Offenburg / extern via VPN oder Shibboleth (Login über Institution) 
924 1 |a 4335111355  |b DE-L152  |9 L 152  |c BSZ  |d d  |k https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676  |l Login für Zugang außerhalb des Hochschulnetzes 
936 r v |a AP 26620  |b Politisch-historische Themen  |k Allgemeines  |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign  |k Zeitungswissenschaft  |k Zeitungsthemen und -inhalte  |k Politisch-historische Themen  |0 (DE-627)1271487918  |0 (DE-625)rvk/7193:  |0 (DE-576)201487918 
936 r v |a MC 8333  |b Einzelprobleme  |k Politologie  |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien  |k Kommunismus  |k Lenin, Wladimir Iljitsch  |k Einzelprobleme  |0 (DE-627)1271700948  |0 (DE-625)rvk/122454:11648  |0 (DE-576)201700948 
936 r v |a MF 3230  |b Parteiarbeit (Propaganda, Presse, Schulung)  |k Politologie  |k Politische Systeme: einzelne Elemente  |k Parteien und politische Bewegungen  |k Aufbau, Organisation, Taktik  |k Parteiarbeit (Propaganda, Presse, Schulung)  |0 (DE-627)1271428903  |0 (DE-625)rvk/122693:  |0 (DE-576)201428903 
936 b k |a 05.33  |j Pressewesen  |0 (DE-627)10641514X 
936 b k |a 15.74  |j Russland  |x Geschichte  |0 (DE-627)181570890 
951 |a BO 
980 |a 1757888950  |b 183  |c sid-183-col-kxpbbi 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fkatalog.fid-bbi.de%3Agenerator&rft.title=Das+Prinzip+der+Parteiliteratur%3A+Partei+und+Presse+bei+und+unter+Lenin+1899+-+1924&rft.date=2020&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Das+Prinzip+der+Parteiliteratur%3A+Partei+und+Presse+bei+und+unter+Lenin+1899+-+1924&rft.au=Poerschke%2C+Hans&rft.pub=Herbert+von+Halem+Verlag&rft.edition=&rft.isbn=3869625678
SOLR
_version_ 1798421473782661120
author Poerschke, Hans
author_facet Poerschke, Hans
author_role aut
author_sort Poerschke, Hans 1937-
author_variant h p hp
building Library A
collection ZDB-41-SEL, ZDB-41-SMK, EBS-41-SEL, sid-183-col-kxpbbi
contents Es ist eine Tatsache, dass die Presse im Staatssozialismus von der jeweils herrschenden Partei kontrolliert wird. Oft wird behauptet, diese Einschränkungen der Pressefreiheit seien darauf zurückzuführen, dass Lenins Ideen von den sozialistischen Führern fehlinterpretiert worden seien. Der vorliegende Band widerlegt dies. Eine genaue Betrachtung von Lenins Schriften zeigt, dass die strikte Kontrolle der Presse bereits im 1905 ausformulierten Prinzip der “Parteiliteratur” angelegt ist. Dieses Prinzip sah die strikte Unterordnung der Parteipresse unter die Parteiorganisation vor. Lenin hat es als Wesensmerkmal einer revolutionären proletarischen Partei postuliert und es wurde sowohl bei den Bolschewiki als auch in den Parteien der Kommunistischeh Internationale durchgesetzt. Es war, und ist auch weiterhin, Grundlage der Medienpolitik in den Ländern des Staatssozialismus. Aus emanzipatorischen Zielen und Bedingungen des Klassenkampfes abgeleitet, erwies sich das Prinzip der “Parteiliteratur” in der Praxis als Mittel, nicht nur die Parteimitglieder dem Willen der Parteiführung zu unterwerfen, sondern auch den Alleinherrschaftsanspruch der Partei in der Gesellschaft zu behaupten. Das belegen von und unter Lenin geschaffene Tatsachen: Die Zerstörung demokratischer Öffentlichkeit in Russland durch rigorose Unterdrückung Andersdenkender, die bis zum Verbot der gesamten Presse, nicht nur der bürgerlicher Parteien, reichte; die Schaffung eines sowjetischen Pressewesens in der Verfügungsgewalt von Parteileitungen, ohne reale Möglichkeiten und Rechte demokratischer Mitwirkung für Parteimitglieder und Volk; Installation eines bürokratischen Systems zentraler Lenkung öffentlicher Information und Reglementierung journalistischer Arbeit sowie einer das ganze Land umspannenden, jegliche Veröffentlichungen erfassenden Zensur. Damit wurden geistige und organisatorische Strukturen geschaffen, aus denen wenige Jahre später der Stalinismus erwachsen konnte.
ctrlnum (DE-627)1757888950, (DE-599)KEP058878459, (OCoLC)1236168195, (UTB)9783869625676, (EBP)058878459
facet_912a ZDB-41-SEL, ZDB-41-SMK, EBS-41-SEL
facet_avail Online
facet_local_del330 Lenin, Vladimir Ilʹič, Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov), Organisation, Parteipresse
finc_class_facet Allgemeines, Politologie
fincclass_txtF_mv communication-studies, politicalscience-administration-military, history
footnote Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv E-Book
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id 183-1757888950
illustrated Not Illustrated
imprint Köln, Herbert von Halem Verlag, 2020
imprint_str_mv Köln: Herbert von Halem Verlag, 2020
institution FID-BBI-DE-23
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783869625676, 9783869625669, 9783869625683
isbn_isn_mv 9783869625652, 3869625651
language German
last_indexed 2024-05-07T18:59:29.46Z
marc024a_ct_mv 9783869625676
marc_error [geogr_code]Unable to make public java.lang.AbstractStringBuilder java.lang.AbstractStringBuilder.append(java.lang.String) accessible: module java.base does not "opens java.lang" to unnamed module @20e8cc55
match_str poerschke2020dasprinzipderparteiliteraturparteiundpressebeiundunterlenin18991924
mega_collection K10plus Verbundkatalog
oclc_num 1236168195
physical 1 Online-Ressource (238 Seiten)
publishDate 2020
publishDateSort 2020
publishPlace Köln
publisher Herbert von Halem Verlag
record_format marcfinc
record_id 1757888950
recordtype marcfinc
rvk_facet AP 26620, MC 8333, MF 3230
rvk_label Allgemeines, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign, Zeitungswissenschaft, Zeitungsthemen und -inhalte, Politisch-historische Themen, Politologie, Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien, Kommunismus, Lenin, Wladimir Iljitsch, Einzelprobleme, Politische Systeme: einzelne Elemente, Parteien und politische Bewegungen, Aufbau, Organisation, Taktik, Parteiarbeit (Propaganda, Presse, Schulung)
rvk_path A, MC 8300 - MC 8390, AP 26620, MF 3000 - MF 3390, MF 3230, AP, AP 26500 - AP 26900, MC 8333, MF 3200 - MF 3260, MC, MC 8330 - MC 8333, MF, AP 20000 - AP 29800, MA - ML
rvk_path_str_mv A, MC 8300 - MC 8390, AP 26620, MF 3000 - MF 3390, MF 3230, AP, AP 26500 - AP 26900, MC 8333, MF 3200 - MF 3260, MC, MC 8330 - MC 8333, MF, AP 20000 - AP 29800, MA - ML
source_id 183
spelling Poerschke, Hans 1937- VerfasserIn (DE-588)1220706116 (DE-627)173761541X aut, Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924 Hans Poerschke, Köln Herbert von Halem Verlag 2020, 1 Online-Ressource (238 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021), Es ist eine Tatsache, dass die Presse im Staatssozialismus von der jeweils herrschenden Partei kontrolliert wird. Oft wird behauptet, diese Einschränkungen der Pressefreiheit seien darauf zurückzuführen, dass Lenins Ideen von den sozialistischen Führern fehlinterpretiert worden seien. Der vorliegende Band widerlegt dies. Eine genaue Betrachtung von Lenins Schriften zeigt, dass die strikte Kontrolle der Presse bereits im 1905 ausformulierten Prinzip der “Parteiliteratur” angelegt ist. Dieses Prinzip sah die strikte Unterordnung der Parteipresse unter die Parteiorganisation vor. Lenin hat es als Wesensmerkmal einer revolutionären proletarischen Partei postuliert und es wurde sowohl bei den Bolschewiki als auch in den Parteien der Kommunistischeh Internationale durchgesetzt. Es war, und ist auch weiterhin, Grundlage der Medienpolitik in den Ländern des Staatssozialismus. Aus emanzipatorischen Zielen und Bedingungen des Klassenkampfes abgeleitet, erwies sich das Prinzip der “Parteiliteratur” in der Praxis als Mittel, nicht nur die Parteimitglieder dem Willen der Parteiführung zu unterwerfen, sondern auch den Alleinherrschaftsanspruch der Partei in der Gesellschaft zu behaupten. Das belegen von und unter Lenin geschaffene Tatsachen: Die Zerstörung demokratischer Öffentlichkeit in Russland durch rigorose Unterdrückung Andersdenkender, die bis zum Verbot der gesamten Presse, nicht nur der bürgerlicher Parteien, reichte; die Schaffung eines sowjetischen Pressewesens in der Verfügungsgewalt von Parteileitungen, ohne reale Möglichkeiten und Rechte demokratischer Mitwirkung für Parteimitglieder und Volk; Installation eines bürokratischen Systems zentraler Lenkung öffentlicher Information und Reglementierung journalistischer Arbeit sowie einer das ganze Land umspannenden, jegliche Veröffentlichungen erfassenden Zensur. Damit wurden geistige und organisatorische Strukturen geschaffen, aus denen wenige Jahre später der Stalinismus erwachsen konnte., Arbeiterklasse, Bolschewiki, Iskra, Kommunismus, Lenin, Menschewiki, Ökonomisten, Partei, Parteiliteratur, Parteiorganisation, Parteitag, Poerschke, Presse, Pressefreiheit, Proletariat, Sozialismus, p (DE-588)118640402 (DE-627)135263654 (DE-576)161957633 Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 gnd, b (DE-588)2052143-1 (DE-627)103106448 (DE-576)192000497 Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov) gnd, s (DE-588)4043774-7 (DE-627)106208446 (DE-576)209057408 Organisation gnd, s (DE-588)4135236-1 (DE-627)105666572 (DE-576)209659068 Parteipresse gnd, DE-101, 9783869625652, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Poerschke, Hans, 1937 - Das Prinzip der Parteiliteratur Köln : Herbert von Halem Verlag, 2020 238 Seiten (DE-627)1699127506 9783869625652 3869625651, https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676 X:UTB application/pdf Verlag lizenzpflichtig
spellingShingle Poerschke, Hans, Das Prinzip der Parteiliteratur: Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924, Es ist eine Tatsache, dass die Presse im Staatssozialismus von der jeweils herrschenden Partei kontrolliert wird. Oft wird behauptet, diese Einschränkungen der Pressefreiheit seien darauf zurückzuführen, dass Lenins Ideen von den sozialistischen Führern fehlinterpretiert worden seien. Der vorliegende Band widerlegt dies. Eine genaue Betrachtung von Lenins Schriften zeigt, dass die strikte Kontrolle der Presse bereits im 1905 ausformulierten Prinzip der “Parteiliteratur” angelegt ist. Dieses Prinzip sah die strikte Unterordnung der Parteipresse unter die Parteiorganisation vor. Lenin hat es als Wesensmerkmal einer revolutionären proletarischen Partei postuliert und es wurde sowohl bei den Bolschewiki als auch in den Parteien der Kommunistischeh Internationale durchgesetzt. Es war, und ist auch weiterhin, Grundlage der Medienpolitik in den Ländern des Staatssozialismus. Aus emanzipatorischen Zielen und Bedingungen des Klassenkampfes abgeleitet, erwies sich das Prinzip der “Parteiliteratur” in der Praxis als Mittel, nicht nur die Parteimitglieder dem Willen der Parteiführung zu unterwerfen, sondern auch den Alleinherrschaftsanspruch der Partei in der Gesellschaft zu behaupten. Das belegen von und unter Lenin geschaffene Tatsachen: Die Zerstörung demokratischer Öffentlichkeit in Russland durch rigorose Unterdrückung Andersdenkender, die bis zum Verbot der gesamten Presse, nicht nur der bürgerlicher Parteien, reichte; die Schaffung eines sowjetischen Pressewesens in der Verfügungsgewalt von Parteileitungen, ohne reale Möglichkeiten und Rechte demokratischer Mitwirkung für Parteimitglieder und Volk; Installation eines bürokratischen Systems zentraler Lenkung öffentlicher Information und Reglementierung journalistischer Arbeit sowie einer das ganze Land umspannenden, jegliche Veröffentlichungen erfassenden Zensur. Damit wurden geistige und organisatorische Strukturen geschaffen, aus denen wenige Jahre später der Stalinismus erwachsen konnte., Arbeiterklasse, Bolschewiki, Iskra, Kommunismus, Lenin, Menschewiki, Ökonomisten, Partei, Parteiliteratur, Parteiorganisation, Parteitag, Poerschke, Presse, Pressefreiheit, Proletariat, Sozialismus, Lenin, Vladimir Ilʹič, Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov), Organisation, Parteipresse
title Das Prinzip der Parteiliteratur: Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
title_auth Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
title_full Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924 Hans Poerschke
title_fullStr Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924 Hans Poerschke
title_full_unstemmed Das Prinzip der Parteiliteratur Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924 Hans Poerschke
title_short Das Prinzip der Parteiliteratur
title_sort das prinzip der parteiliteratur partei und presse bei und unter lenin 1899 - 1924
title_sub Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
title_unstemmed Das Prinzip der Parteiliteratur: Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924
topic Arbeiterklasse, Bolschewiki, Iskra, Kommunismus, Lenin, Menschewiki, Ökonomisten, Partei, Parteiliteratur, Parteiorganisation, Parteitag, Poerschke, Presse, Pressefreiheit, Proletariat, Sozialismus, Lenin, Vladimir Ilʹič, Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov), Organisation, Parteipresse
topic_facet Arbeiterklasse, Bolschewiki, Iskra, Kommunismus, Lenin, Menschewiki, Ökonomisten, Partei, Parteiliteratur, Parteiorganisation, Parteitag, Poerschke, Presse, Pressefreiheit, Proletariat, Sozialismus, Lenin, Vladimir Ilʹič, Rossijskaja kommunističeskaja partija (bol'ševikov), Organisation, Parteipresse
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625676
work_keys_str_mv AT poerschkehans dasprinzipderparteiliteraturparteiundpressebeiundunterlenin18991924, AT poerschkehans prinzipderparteiliteraturparteiundpressebeiundunterlenin18991924