Literatur nach der Digitalisierung : Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen

Bibliographische Detailangaben

Titel
Literatur nach der Digitalisierung Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen
verantwortlich
Kreuzmair, Elias (HerausgeberIn); Schumacher, Eckhard (HerausgeberIn); Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (Verlag)
veröffentlicht
Berlin, Boston: De Gruyter, [2022]
© 2022
Erscheinungsjahr
2022
Teil von
Gegenwartsliteratur – Autoren und Debatten
Erscheint auch als
Literatur nach der Digitalisierung, Berlin : De Gruyter, 2022, 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten)
Andere Ausgaben
Literatur nach der Digitalisierung: Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen
Andere Ausgaben
Literatur nach der Digitalisierung: Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen
Medientyp
Buch
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Andere Ausgaben

Zusammenfassung
"Digital media are transforming narratives and literary texts. They are also changing how we think about the present. It is against this backdrop that this volume inquires into the status of contemporary literature after digitalization: What role do new concepts of time play in writing? What forms of temporal reflection have shaped the novels of the last fifteen years? Which new modes of writing are being developed in digital media?"--Publisher's website
Umfang
VI, 270 Seiten; Illustrationen; 23 cm x 15.5 cm
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
    • Deutsche Literatur
      • Literaturgeschichte
        • Darstellungen unter besonderen Gesichtspunkten
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
    • Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
      • Beziehungen der Literatur zu anderen Gebieten
        • Allgemeines
BK-Notation
05.38 Neue elektronische Medien
17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
18.10 Deutsche Literatur
DDC-Notation
830.9384 ; 830
ISBN
9783110758436