Java ist auch eine Insel : Einführung, Ausbildung, Praxis

Bibliographische Detailangaben

Titel
Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis
verantwortlich
Ullenboom, Christian (VerfasserIn); Rheinwerk Verlag (Verlag)
Ausgabe
16., aktualisierte und überarbeitete Auflage
veröffentlicht
Bonn: Rheinwerk Verlag, 2022
Erscheinungsjahr
2022
Teil von
Rheinwerk Computing
Erscheint auch als
Ullenboom, Christian, Java ist auch eine Insel, 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Bonn : Rheinwerk Verlag, 2022, 1258 Seiten
Andere Ausgaben
Java ist auch eine Insel: Einführung, Ausbildung, Praxis
Mehr ...
Medientyp
E-Book
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

LEADER 07626cam a2200721 4500
001 183-1780146337
003 DE-627
005 20240108090320.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211202s2022 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783836287470  |9 978-3-8362-8747-0 
035 |a (DE-627)1780146337 
035 |a (DE-599)KXP1780146337 
035 |a (EBC)EBC6807940 
035 |a (EBL)EBL6807940 
035 |a (EBP)070201099 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NW 
082 0 |a 005.133 
082 0 4 |a 004 
084 |a ST 250  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/143626: 
084 |a 54.53  |2 bkl 
100 1 |a Ullenboom, Christian  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123404738  |0 (DE-627)502584122  |0 (DE-576)184619254  |4 aut 
245 1 0 |a Java ist auch eine Insel  |b Einführung, Ausbildung, Praxis  |c Christian Ullenboom 
250 |a 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage 
264 1 |a Bonn  |b Rheinwerk Verlag  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (1258 Seiten)  |b Illustrationen, Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Rheinwerk Computing 
500 |a Auf dem Einband: Das Standardwerk ; programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 17 ; Java von A bis Z: Einführung, Praxis, Referenz ; von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten 
520 |a Die „Insel“ ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 16. Auflage vor. 
520 |a Intro -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Materialien zum Buch -- Vorwort -- Über dieses Buch -- Die Zielgruppe -- Was dieses Buch nicht ist -- Mein Leben und Java - oder warum es noch ein Java-Buch gibt -- Software und Versionen -- Welche Java-Version verwenden wir? -- Das Buch in der Lehre einsetzen -- Persönliche Lernstrategien -- Fokus auf das Wesentliche -- *-Abschnitte -- Aufgaben -- Organisation der Kapitel -- Konventionen -- Programmlistings -- API-Dokumentation im Buch -- Ausführbare Programme -- Über die richtige Programmierer-»Sprache« -- Online-Informationen -- Weiterbildung durch tutego -- Danksagungen -- Feedback -- Vorwort zur 16. Auflage -- Vorwort zur 15. Auflage -- Java ist auch eine Sprache -- 1.1 Historischer Hintergrund -- 1.2 Warum Java populär ist - die zentralen Eigenschaften -- 1.2.1 Bytecode -- 1.2.2 Ausführung des Bytecodes durch eine virtuelle Maschine -- 1.2.3 Plattformunabhängigkeit -- 1.2.4 Java als Sprache, Laufzeitumgebung und Standardbibliothek -- 1.2.5 Objektorientierung in Java -- 1.2.6 Java ist verbreitet und bekannt -- 1.2.7 Java ist schnell - Optimierung und Just-in-time-Compilation -- 1.2.8 Das Java-Security-Modell -- 1.2.9 Zeiger und Referenzen -- 1.2.10 Bring den Müll raus, Garbage-Collector! -- 1.2.11 Ausnahmebehandlung -- 1.2.12 Das Angebot an Bibliotheken und Werkzeugen -- 1.2.13 Vergleichbar einfache Syntax -- 1.2.14 Java ist Open Source -- 1.2.15 Wofür sich Java weniger eignet -- 1.3 Java im Vergleich zu anderen Sprachen * -- 1.3.1 Java und C() -- 1.3.2 Java und JavaScript -- 1.3.3 Ein Wort zu Microsoft, Java und zu J -- 1.3.4 Java und C#/.NET -- 1.4 Weiterentwicklung und Verluste -- 1.4.1 Die Entwicklung von Java und seine Zukunftsaussichten -- 1.4.2 Features, Enhancements (Erweiterungen) und ein JSR -- 1.4.3 Applets -- 1.4.4 JavaFX -- 1.5 Java-Plattformen: Java SE, Jakarta EE, Java ME, Java Card. 
650 0 |a Java (Computer program language)  |2 DE-289 
655 7 |a Lehrbuch  |0 (DE-588)4123623-3  |0 (DE-627)104270187  |0 (DE-576)209561262  |2 gnd-content 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4401313-9  |0 (DE-627)19331360X  |0 (DE-576)212063782  |a Java  |g Programmiersprache  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
710 2 |a Rheinwerk Verlag  |e Verlag  |0 (DE-588)1081738405  |0 (DE-627)846572303  |0 (DE-576)454741189  |4 pbl 
776 1 |z 9783836287456 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Ullenboom, Christian  |t Java ist auch eine Insel  |b 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage  |d Bonn : Rheinwerk Verlag, 2022  |h 1258 Seiten  |w (DE-627)1771667141  |z 9783836287456  |z 3836287455 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6807940  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 0 |a ZDB-30-PQE 
924 1 |a 4086255375  |b DE-18  |9 18  |c GBV  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/subhh/detail.action?docID=6807940  |k http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/proquest-ebook-central/ebookcentral.proquest.com/lib/subhh/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4133221745  |b DE-Ilm1  |9 Ilm 1  |c GBV  |d d  |g INF 2022  |h Internet  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/ubilm-ebooks/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4113151105  |b DE-Wim2  |9 Wim 2  |c GBV  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/bauhaus/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4032205167  |b DE-89  |9 89  |c GBV  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/tib-hannover/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4041959675  |b DE-Shm2  |9 Shm 2  |c GBV  |d d  |h Online  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-sm/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4105510827  |b DE-Ki95  |9 Ki 95  |c GBV  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhkiel-ebooks/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 401509011X  |b DE-93  |9 93  |c BSZ  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/uni-stuttgart/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4142794418  |b DE-31  |9 31  |c BSZ  |d d  |k https://www.redi-bw.de/start/blbka/EC-proquest/6807940 
924 1 |a 4044673292  |b DE-289  |9 289  |c BSZ  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/kiz-uniulm/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l nur aus dem Campusnetz erreichbar 
924 1 |a 4161870701  |b DE-Mit1  |9 Mit 1  |c BSZ  |d d  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-mittweida/detail.action?docID=6807940 
924 1 |a 4099315789  |b DE-Kon4  |9 Kon 4  |c BSZ  |d d  |g eBook ebcentral  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/htwg-konstanz/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l Nur aus dem Campusnetz erreichbar 
924 1 |a 4012612557  |b DE-Fn1  |9 Fn 1  |c BSZ  |d d  |g eBook Central  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/hsfurtwangen/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l Campuslizenz / extern auch via VPN oder Shibboleth 
924 1 |a 4044714088  |b DE-944  |9 944  |c BSZ  |d d  |g E-Book Rheinwerk  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/hochschule-aalen/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l von außerhalb des Campusnetzes nur für Hochschulangehörige nach Anmeldung 
924 1 |a 4029377866  |b DE-Ofb1  |9 Ofb 1  |c BSZ  |d b  |g E-Book ProQuest  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-offenburg/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l Online-Lesen im Hochschulnetz der HS Offenburg / extern via VPN / Download und Ausdruck via Shibboleth (Login über Institution) nur in begrenztem Umfang; Download zeitlich befristet; 1 gleichzeitiger Zugriff 
924 1 |a 4149539391  |b DE-Hed2  |9 Hed 2  |c BSZ  |d d  |g e-Book EBC  |k https://ebookcentral.proquest.com/lib/dhbw-heidenheim/detail.action?docID=6807940  |l Zum Online-Dokument  |l Nur aus dem Campusnetz erreichbar 
936 r v |a ST 250  |b Einzelne Programmiersprachen (A-Z)  |k Informatik  |k Monografien  |k Software und -entwicklung  |k Programmiersprachen  |k Einzelne Programmiersprachen (A-Z)  |0 (DE-627)1270877445  |0 (DE-625)rvk/143626:  |0 (DE-576)200877445 
936 b k |a 54.53  |j Programmiersprachen  |0 (DE-627)106418890 
951 |a BO 
980 |a 1780146337  |b 183  |c sid-183-col-kxpbbi 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fkatalog.fid-bbi.de%3Agenerator&rft.title=Java+ist+auch+eine+Insel%3A+Einf%C3%BChrung%2C+Ausbildung%2C+Praxis&rft.date=2022&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Java+ist+auch+eine+Insel%3A+Einf%C3%BChrung%2C+Ausbildung%2C+Praxis&rft.series=Rheinwerk+Computing&rft.au=Ullenboom%2C+Christian&rft.pub=Rheinwerk+Verlag&rft.edition=16.%2C+aktualisierte+und+%C3%BCberarbeitete+Auflage&rft.isbn=3836287471
SOLR
_version_ 1801690432656113664
author Ullenboom, Christian
author_corporate Rheinwerk Verlag
author_corporate_role pbl
author_facet Ullenboom, Christian, Rheinwerk Verlag
author_role aut
author_sort Ullenboom, Christian
author_variant c u cu
building Library A
collection ZDB-30-PQE, sid-183-col-kxpbbi
contents Die „Insel“ ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 16. Auflage vor., Intro -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Materialien zum Buch -- Vorwort -- Über dieses Buch -- Die Zielgruppe -- Was dieses Buch nicht ist -- Mein Leben und Java - oder warum es noch ein Java-Buch gibt -- Software und Versionen -- Welche Java-Version verwenden wir? -- Das Buch in der Lehre einsetzen -- Persönliche Lernstrategien -- Fokus auf das Wesentliche -- *-Abschnitte -- Aufgaben -- Organisation der Kapitel -- Konventionen -- Programmlistings -- API-Dokumentation im Buch -- Ausführbare Programme -- Über die richtige Programmierer-»Sprache« -- Online-Informationen -- Weiterbildung durch tutego -- Danksagungen -- Feedback -- Vorwort zur 16. Auflage -- Vorwort zur 15. Auflage -- Java ist auch eine Sprache -- 1.1 Historischer Hintergrund -- 1.2 Warum Java populär ist - die zentralen Eigenschaften -- 1.2.1 Bytecode -- 1.2.2 Ausführung des Bytecodes durch eine virtuelle Maschine -- 1.2.3 Plattformunabhängigkeit -- 1.2.4 Java als Sprache, Laufzeitumgebung und Standardbibliothek -- 1.2.5 Objektorientierung in Java -- 1.2.6 Java ist verbreitet und bekannt -- 1.2.7 Java ist schnell - Optimierung und Just-in-time-Compilation -- 1.2.8 Das Java-Security-Modell -- 1.2.9 Zeiger und Referenzen -- 1.2.10 Bring den Müll raus, Garbage-Collector! -- 1.2.11 Ausnahmebehandlung -- 1.2.12 Das Angebot an Bibliotheken und Werkzeugen -- 1.2.13 Vergleichbar einfache Syntax -- 1.2.14 Java ist Open Source -- 1.2.15 Wofür sich Java weniger eignet -- 1.3 Java im Vergleich zu anderen Sprachen * -- 1.3.1 Java und C() -- 1.3.2 Java und JavaScript -- 1.3.3 Ein Wort zu Microsoft, Java und zu J -- 1.3.4 Java und C#/.NET -- 1.4 Weiterentwicklung und Verluste -- 1.4.1 Die Entwicklung von Java und seine Zukunftsaussichten -- 1.4.2 Features, Enhancements (Erweiterungen) und ein JSR -- 1.4.3 Applets -- 1.4.4 JavaFX -- 1.5 Java-Plattformen: Java SE, Jakarta EE, Java ME, Java Card.
ctrlnum (DE-627)1780146337, (DE-599)KXP1780146337, (EBC)EBC6807940, (EBL)EBL6807940, (EBP)070201099
dewey-full 005.133, 004
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 005 - Computer programming, programs, data, security, 004 - Computer science
dewey-raw 005.133, 004
dewey-search 005.133, 004
dewey-sort 15.133
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
edition 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage
facet_912a ZDB-30-PQE
facet_avail Online
facet_local_del330 Java
finc_class_facet Informatik
fincclass_txtF_mv science-computerscience
footnote Auf dem Einband: Das Standardwerk ; programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 17 ; Java von A bis Z: Einführung, Praxis, Referenz ; von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv E-Book
genre Lehrbuch (DE-588)4123623-3 (DE-627)104270187 (DE-576)209561262 gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id 183-1780146337
illustrated Not Illustrated
imprint Bonn, Rheinwerk Verlag, 2022
imprint_str_mv Bonn: Rheinwerk Verlag, 2022
institution FID-BBI-DE-23
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783836287470
isbn_isn_mv 9783836287456, 3836287455
language German
last_indexed 2024-06-12T20:58:11.343Z
marc_error [geogr_code]Unable to make public java.lang.AbstractStringBuilder java.lang.AbstractStringBuilder.append(java.lang.String) accessible: module java.base does not "opens java.lang" to unnamed module @390166f4
match_str ullenboom2022javaistaucheineinseleinfuhrungausbildungpraxis
mega_collection K10plus Verbundkatalog
physical 1 Online-Ressource (1258 Seiten); Illustrationen, Diagramme
publishDate 2022
publishDateSort 2022
publishPlace Bonn
publisher Rheinwerk Verlag
record_format marcfinc
record_id 1780146337
recordtype marcfinc
rvk_facet ST 250
rvk_label Informatik, Monografien, Software und -entwicklung, Programmiersprachen, Einzelne Programmiersprachen (A-Z)
rvk_path ST, SQ - SU, ST 240 - ST 250, ST 230 - ST 285, ST 250
rvk_path_str_mv ST, SQ - SU, ST 240 - ST 250, ST 230 - ST 285, ST 250
series2 Rheinwerk Computing
source_id 183
spelling Ullenboom, Christian VerfasserIn (DE-588)123404738 (DE-627)502584122 (DE-576)184619254 aut, Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis Christian Ullenboom, 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Bonn Rheinwerk Verlag 2022, 1 Online-Ressource (1258 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Rheinwerk Computing, Auf dem Einband: Das Standardwerk ; programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 17 ; Java von A bis Z: Einführung, Praxis, Referenz ; von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten, Die „Insel“ ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 16. Auflage vor., Intro -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Materialien zum Buch -- Vorwort -- Über dieses Buch -- Die Zielgruppe -- Was dieses Buch nicht ist -- Mein Leben und Java - oder warum es noch ein Java-Buch gibt -- Software und Versionen -- Welche Java-Version verwenden wir? -- Das Buch in der Lehre einsetzen -- Persönliche Lernstrategien -- Fokus auf das Wesentliche -- *-Abschnitte -- Aufgaben -- Organisation der Kapitel -- Konventionen -- Programmlistings -- API-Dokumentation im Buch -- Ausführbare Programme -- Über die richtige Programmierer-»Sprache« -- Online-Informationen -- Weiterbildung durch tutego -- Danksagungen -- Feedback -- Vorwort zur 16. Auflage -- Vorwort zur 15. Auflage -- Java ist auch eine Sprache -- 1.1 Historischer Hintergrund -- 1.2 Warum Java populär ist - die zentralen Eigenschaften -- 1.2.1 Bytecode -- 1.2.2 Ausführung des Bytecodes durch eine virtuelle Maschine -- 1.2.3 Plattformunabhängigkeit -- 1.2.4 Java als Sprache, Laufzeitumgebung und Standardbibliothek -- 1.2.5 Objektorientierung in Java -- 1.2.6 Java ist verbreitet und bekannt -- 1.2.7 Java ist schnell - Optimierung und Just-in-time-Compilation -- 1.2.8 Das Java-Security-Modell -- 1.2.9 Zeiger und Referenzen -- 1.2.10 Bring den Müll raus, Garbage-Collector! -- 1.2.11 Ausnahmebehandlung -- 1.2.12 Das Angebot an Bibliotheken und Werkzeugen -- 1.2.13 Vergleichbar einfache Syntax -- 1.2.14 Java ist Open Source -- 1.2.15 Wofür sich Java weniger eignet -- 1.3 Java im Vergleich zu anderen Sprachen * -- 1.3.1 Java und C() -- 1.3.2 Java und JavaScript -- 1.3.3 Ein Wort zu Microsoft, Java und zu J -- 1.3.4 Java und C#/.NET -- 1.4 Weiterentwicklung und Verluste -- 1.4.1 Die Entwicklung von Java und seine Zukunftsaussichten -- 1.4.2 Features, Enhancements (Erweiterungen) und ein JSR -- 1.4.3 Applets -- 1.4.4 JavaFX -- 1.5 Java-Plattformen: Java SE, Jakarta EE, Java ME, Java Card., Java (Computer program language) DE-289, Lehrbuch (DE-588)4123623-3 (DE-627)104270187 (DE-576)209561262 gnd-content, s (DE-588)4401313-9 (DE-627)19331360X (DE-576)212063782 Java Programmiersprache gnd, (DE-627), Rheinwerk Verlag Verlag (DE-588)1081738405 (DE-627)846572303 (DE-576)454741189 pbl, 9783836287456, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ullenboom, Christian Java ist auch eine Insel 16., aktualisierte und überarbeitete Auflage Bonn : Rheinwerk Verlag, 2022 1258 Seiten (DE-627)1771667141 9783836287456 3836287455, https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6807940 X:EBC Aggregator lizenzpflichtig
spellingShingle Ullenboom, Christian, Java ist auch eine Insel: Einführung, Ausbildung, Praxis, Die „Insel“ ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 16. Auflage vor., Intro -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Materialien zum Buch -- Vorwort -- Über dieses Buch -- Die Zielgruppe -- Was dieses Buch nicht ist -- Mein Leben und Java - oder warum es noch ein Java-Buch gibt -- Software und Versionen -- Welche Java-Version verwenden wir? -- Das Buch in der Lehre einsetzen -- Persönliche Lernstrategien -- Fokus auf das Wesentliche -- *-Abschnitte -- Aufgaben -- Organisation der Kapitel -- Konventionen -- Programmlistings -- API-Dokumentation im Buch -- Ausführbare Programme -- Über die richtige Programmierer-»Sprache« -- Online-Informationen -- Weiterbildung durch tutego -- Danksagungen -- Feedback -- Vorwort zur 16. Auflage -- Vorwort zur 15. Auflage -- Java ist auch eine Sprache -- 1.1 Historischer Hintergrund -- 1.2 Warum Java populär ist - die zentralen Eigenschaften -- 1.2.1 Bytecode -- 1.2.2 Ausführung des Bytecodes durch eine virtuelle Maschine -- 1.2.3 Plattformunabhängigkeit -- 1.2.4 Java als Sprache, Laufzeitumgebung und Standardbibliothek -- 1.2.5 Objektorientierung in Java -- 1.2.6 Java ist verbreitet und bekannt -- 1.2.7 Java ist schnell - Optimierung und Just-in-time-Compilation -- 1.2.8 Das Java-Security-Modell -- 1.2.9 Zeiger und Referenzen -- 1.2.10 Bring den Müll raus, Garbage-Collector! -- 1.2.11 Ausnahmebehandlung -- 1.2.12 Das Angebot an Bibliotheken und Werkzeugen -- 1.2.13 Vergleichbar einfache Syntax -- 1.2.14 Java ist Open Source -- 1.2.15 Wofür sich Java weniger eignet -- 1.3 Java im Vergleich zu anderen Sprachen * -- 1.3.1 Java und C() -- 1.3.2 Java und JavaScript -- 1.3.3 Ein Wort zu Microsoft, Java und zu J -- 1.3.4 Java und C#/.NET -- 1.4 Weiterentwicklung und Verluste -- 1.4.1 Die Entwicklung von Java und seine Zukunftsaussichten -- 1.4.2 Features, Enhancements (Erweiterungen) und ein JSR -- 1.4.3 Applets -- 1.4.4 JavaFX -- 1.5 Java-Plattformen: Java SE, Jakarta EE, Java ME, Java Card., Java (Computer program language), Lehrbuch, Java Programmiersprache
title Java ist auch eine Insel: Einführung, Ausbildung, Praxis
title_auth Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis
title_full Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis Christian Ullenboom
title_fullStr Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis Christian Ullenboom
title_full_unstemmed Java ist auch eine Insel Einführung, Ausbildung, Praxis Christian Ullenboom
title_short Java ist auch eine Insel
title_sort java ist auch eine insel einführung, ausbildung, praxis
title_sub Einführung, Ausbildung, Praxis
title_unstemmed Java ist auch eine Insel: Einführung, Ausbildung, Praxis
topic Java (Computer program language), Lehrbuch, Java Programmiersprache
topic_facet Java (Computer program language), Lehrbuch, Java
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6807940
work_keys_str_mv AT ullenboomchristian javaistaucheineinseleinfuhrungausbildungpraxis, AT rheinwerkverlag javaistaucheineinseleinfuhrungausbildungpraxis