Clean ABAP® : lesbarer und wartbarer ABAP-Code

Bibliographische Detailangaben

Titel
Clean ABAP® lesbarer und wartbarer ABAP-Code
verantwortlich
Häuptle, Klaus (VerfasserIn); Hoffmann, Florian (VerfasserIn); Jordão, Rodrigo (VerfasserIn); Martin, Michel (VerfasserIn); Ravinarayan, Anagha (VerfasserIn); Westerholz, Kai (VerfasserIn); Rheinwerk Verlag (Verlag)
Ausgabe
1. Auflage
veröffentlicht
Bonn: Rheinwerk Publishing, 2022
© 2022
Erscheinungsjahr
2022
Erscheint auch als
Häuptle, Klaus, Clean ABAP, 1. Auflage, Bonn : Rheinwerk, 2022, 398 Seiten
Andere Ausgaben
Clean ABAP: lesbarer und wartbarer ABAP-Code
Medientyp
E-Book
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Zusammenfassung
Intro -- Einleitung -- 1 Einführung -- 1.1 Was ist Clean ABAP? -- 1.1.1 Was ist Lesbarkeit? -- 1.1.2 Was ist die Geschichte hinter Clean ABAP? -- 1.2 Wie kann ich mit Clean ABAP anfangen? -- 1.3 Wie gehe ich mit Legacy-Code um? -- 1.4 Wie kann ich Code automatisch prüfen? -- 1.5 Wie steht Clean ABAP im Verhältnis zu anderen Programmierleitfäden? -- 1.6 Wie kann ich mich in der Clean-ABAP-Community engagieren? -- 1.7 Zusammenfassung -- 2 Die Programmiersprache ABAP -- 2.1 Legacy-Code -- 2.2 Performance -- 2.2.1 Clean Code vs. Performance -- 2.2.2 Sauber starten und nur in zwingenden Fällen abweichen -- 2.2.3 Messen, statt nur vermuten -- 2.3 Objektorientierte vs. prozedurale Programmierung -- 2.3.1 Das Programmierparadigma von ABAP -- 2.3.2 Der Unterschied zwischen Funktionsgruppen und Klassen -- 2.3.3 Besonderheiten der ABAP-Objektorientierung -- 2.3.4 Wenn Sie keine Wahl haben -- 2.4 Funktionale vs. prozedurale Sprachkonstrukte -- 2.5 Obsolete Sprachelemente -- 2.6 Entwurfsmuster -- 2.6.1 Zu viele Singletons -- 2.6.2 Zu viele Muster gemischt -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Klassen und Interfaces -- 3.1 Objektorientierung -- 3.1.1 Interfaces -- 3.1.2 Klassen und Objekte -- 3.1.3 Zustand -- 3.2 Geltungsbereich und Sichtbarkeit -- 3.2.1 Globaler und lokaler Geltungsbereich -- 3.2.2 Sichtbarkeit -- 3.3 Konstruktoren -- 3.3.1 Geltungsbereich und Sichtbarkeit -- 3.3.2 Dependency Injection -- 3.3.3 Statische Erzeugungsmethoden -- 3.3.4 Erzeugungsmuster -- 3.3.5 Instanziierung -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Methoden -- 4.1 Objektorientierte Programmierung -- 4.1.1 Statische Methoden und Instanzmethoden -- 4.1.2 Öffentliche Instanzmethoden -- 4.1.3 Redefinition einer Methode -- 4.2 Parameter -- 4.2.1 Wie viele Parameter sind zu viele? -- 4.2.2 Optionale Eingabeparameter -- 4.2.3 Bevorzugte Eingabeparameter -- 4.2.4 Boolesche Eingabeparameter.
Umfang
1 Online-Ressource (399 Seiten)
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Informatik
    • Monografien
      • Software und -entwicklung
        • Programmiersprachen
          • Einzelne Programmiersprachen (A-Z)
BK-Notation
54.53 Programmiersprachen
54.81 Anwendungssoftware
ISBN
9783836286619