Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933

Bibliographische Detailangaben

Titel
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933
verantwortlich
Schoeps, Julius H. (HerausgeberIn); Treß, Werner (Sonstige); Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (Sonstige)
Schriftenreihe
[Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der "Bibliothek Verbrannter Bücher"] ; [1]
veröffentlicht
Hildesheim, Zürich [u.a.]: Olms, 2008
Erscheinungsjahr
2008
Teil von
Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der Bibliothek verbrannter Bücher ; [1]
Inhalte/Bestandteile
78 Datensätze
Medientyp
Buch
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Zusammenfassung
Die Dokumentation der Bücherverbrennung in über 60 deutschen Städten ist aus einem Forschungsprojekt des Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam hervorgegangen und weit mehr als eine Fleißarbeit. Denn sie korrigiert das bisherige Bild "spontaner", in Wirklichkeit von den NS-Machthabern ferngesteuerter studentischer Aktionen am bzw. um den 10. Mai 1933 in einer Reihe wesentlicher Punkte. Da die Einzeldarstellungen sehr lebendig geschrieben und mit vielen Zitaten belegt sind, verdient der Band eine breitere Empfehlung, als sie sonst vergleichbaren historischen Spezialstudien zukommt. In den 62 behandelten Städten (von Bamberg bis Zwickau) fast schon eine Pflichtanschaffung. (3)
Umfang
848 S.; Ill., Kt; 24 cm
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RVK-Notation
  • Geschichte
    • Geschichte seit 1918
      • Drittes Reich
        • Innere Geschichte
          • Darstellungen, auch zur Lokal- und Regionalgeschichte
  • Geschichte
    • Geschichte seit 1918
      • Drittes Reich
        • Innere Geschichte
          • Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
    • Deutsche Literatur
      • Das 20. Jahrhundert und Moderne I
        • Das 20. Jahrhundert und Moderne I. 1885 - 1945
          • Literaturgeschichte
            • Textsammlungen. Anthologien
              • Sammlungen nach Themen und Motiven (A-Z)
                • b
BK-Notation
15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
89.21 Faschismus
06.21 Buchgeschichte
17.91 Literatursoziologie
18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
DDC-Notation
943 ; 943.086 ; 943
ISBN
3487136600
9783487136608