Sinn und Unsinn des Lesens : Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]

Bibliographische Detailangaben

Titel
Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]
verantwortlich
Rühr, Sandra (HerausgeberIn); Rautenberg, Ursula (GefeierteR)
veröffentlicht
Göttingen: V & R Unipress, c 2013
Erscheinungsjahr
2013
Erscheint auch als
Kuhn, Axel, Sinn und Unsinn des Lesens, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, Online Ressource
Andere Ausgaben
Sinn und Unsinn des Lesens: Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart
Mehr ...
Medientyp
Buch
Datenquelle
K10plus Verbundkatalog
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.

Andere Ausgaben

LEADER 07229cam a2201225 c 4500
001 183-745016553
003 DE-627
005 20250221183839.0
007 tu
008 130502s2013 gw ||||| 00| ||ger c
010 |a  2013382794 
020 |a 9783847101284  |9 978-3-8471-0128-4 
035 |a (DE-627)745016553 
035 |a (DE-576)38049602X 
035 |a (DE-599)BSZ38049602X 
035 |a (OCoLC)840060112 
035 |a (OCoLC)840060112 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger  |a eng 
044 |c XA-DE-NI 
050 0 |a Z1003 
072 7 |a Historiographie  |2 bicssc 
082 0 |a 306.48809 
082 0 4 |a 020  |q DNB 
084 |a 24,1  |2 ssgn 
084 |a EC 2010  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/20458: 
084 |a AN 39100  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/6063: 
084 |a 05.15  |2 bkl 
090 |a a 
245 0 0 |a Sinn und Unsinn des Lesens  |b Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]  |c Sandra Rühr ... (Hg.) 
264 1 |a Göttingen  |b V & R Unipress  |c c 2013 
300 |a 246 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl 
505 8 0 |t Lesekultur des Mittelalters : Versmass, Reim und Syntax : Überlegungen zur oralen Poesie  |r Siegfried Grosse 
505 8 0 |t "Wer hat mich guoter ûf getân?" : Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters  |r Arno Mentzel-Reuters 
505 8 0 |t "Sie sollen lesen bei Tag und bei Nacht" : Akzeptanz und Funktion scholastischer Leseformen  |r Nikolaus Weichselbaumer 
505 8 0 |t Veränderungen der Lesebedeutung in der Frühen NeuzeitA peculiarity of the 'Glossae' by Salomon III. of Constance : (Augsburg, monastery of SS. Ulrich and Afra, about 1474)  |r Edoardo Barbieri 
505 8 0 |t The sound of silence : eine unbekannte 'Ars punctandi' als Quelle zur Geschichte des Lesens in der Frühen Neuzeit  |r Oliver Duntze 
505 8 0 |t Lesenlernen in der Frühen Neuzeit : zum Erkenntniswert der ersten volkssprachlichen Lehrbücher  |r Mechthild Habermann 
505 8 0 |t Leseängste und Leseideale in der ModerneLesen macht krank und kann tödlich sein : Lesesucht und Selbstmord um 1800  |r Hans-Jörg Künast 
505 8 0 |t Anomie der Moderne : Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens  |r Ute Schneider 
505 8 0 |t Lesen als Gegenstand in Wissenschaft und Ökonomie der GegenwartZur Konstruktion des (Buch-)Lesers : universitäre Kommunikationswissenschaft und angewandte Medienforschung  |r Heinz Bonfadelli 
505 8 0 |t Lesemotivation : Dimensionen, Befunde, Förderung  |r Lilian Streblow, Anke Schöning 
505 8 0 |t Kindle's Abstinence Porn : über Sinn und Sinnlichkeit digitaler Lesegeräte in der Werbung  |r Sven Grampp 
505 8 0 |t Die Zukunft des LesensDas Ende des Lesens? : zur Einordnung medialer Diskurse über die schwindende Bedeutung des Lesens in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft  |r Axel Kuhn 
505 8 0 |t Autorinnen und Autoren. 
546 |a Beitr. überw. dt., teilw. engl. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PENI  |x XA-DE-NI  |2 pdager  |5 DE-35 
648 7 |a Geschichte 860-2013  |2 gnd 
650 0 |a Books and reading  |x Sociological aspects 
650 0 7 |0 (DE-588)4123640-3  |0 (DE-627)104825979  |0 (DE-576)209561424  |a Lesenlernen  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4035439-8  |0 (DE-627)104340614  |0 (DE-576)209012692  |a Lesen  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |D s  |0 (DE-588)4273696-1  |0 (DE-627)104462655  |0 (DE-576)210700742  |a Lesekultur  |2 gnd 
689 1 1 |A z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 1 |5 DE-101 
700 1 |a Rühr, Sandra  |d 1977-  |e Hrsg.  |0 (DE-588)130025003  |0 (DE-627)584489846  |0 (DE-576)297956833  |4 edt 
700 1 |a Rautenberg, Ursula  |d 1953-  |e GefeierteR  |0 (DE-588)129270431  |0 (DE-627)391874349  |0 (DE-576)16417771X  |4 hnr 
776 1 |z 9783847001287  |c  (E-Book) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Kuhn, Axel  |t Sinn und Unsinn des Lesens  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013  |h Online Ressource  |w (DE-627)1653777575  |w (DE-576)47977790X  |z 9783847001287 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/mpib-toc/745016553.pdf  |m V:DE-601  |m B:B-1532  |q pdf/application  |v 2014-05-22  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4303282&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2013-05-01  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
924 0 |a 1411159675  |b DE-1a  |9 1a  |c GBV  |d c  |g 1 A 880419  |h 2 
924 0 |a 1410484602  |b DE-18  |9 18  |c GBV  |d c  |g A 2013/6294  |h SUB-SB 
924 0 |a 3686723581  |b DE-18  |9 18  |c GBV  |d d  |g MK 0 5 Read. Rüh. 1  |h 18/315 
924 0 |a 1450346138  |b DE-8  |9 8  |c GBV  |d c  |g Bt 2828  |h 10 kom 396 
924 0 |a 1507435177  |b DE-27  |9 27  |c GBV  |d c  |g 2014 A 2771  |h Mag 
924 0 |a 1633581640  |b DE-7  |9 7  |c GBV  |d c  |g ARN = 2016 A 28947  |g 2016 A 28947  |h LS1 
924 0 |a 1799187489  |b DE-7  |9 7  |c GBV  |d d  |g E-5 6/212  |h 7/052 
924 0 |a 1427888515  |b DE-23  |9 23  |c GBV  |d c  |g 64.1831 
924 0 |a 1472262077  |b DE-32  |9 32  |c GBV  |d c  |g EC 2010 R919  |h FHB 
924 0 |a 1626944687  |b DE-9  |9 9  |c GBV  |d c  |g 310/EC 2010 R919  |h BB 310 
924 0 |a 1409734358  |b DE-35  |9 35  |c GBV  |d c  |g EC 2010 3309  |g 2013/3309  |h ZENLSA  |h ZEN 
924 0 |a 1446605590  |b DE-Hil2  |9 Hil 2  |c GBV  |d c  |g GER 604 : S35 
924 0 |a 1412991633  |b DE-68  |9 68  |c GBV  |d c  |g 113 A 963  |h MAG 
924 0 |a 1433275619  |b DE-45  |9 45  |c GBV  |d c  |g 13-4850 
924 0 |a 1434262197  |b DE-700  |9 700  |c GBV  |d c  |g 6151-434 4  |h B-Freihand-Magazin 
924 0 |a 1466210982  |b DE-B1532  |9 B 1532  |c GBV  |d c  |g 2014/1113 
924 0 |a 3084476829  |b DE-21  |9 21  |c BSZ  |d c  |g 53 A 6210 
924 0 |a 3084476861  |b DE-25  |9 25  |c BSZ  |d b  |g LS: Buch 77/7 
924 0 |a 3084476896  |b DE-291-306  |9 291/306  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 3084477000  |b DE-14  |9 14  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 424466808X  |b DE-180  |9 180  |c BSZ  |d c  |g 2023 A 0208  |h WEST_OG 
924 0 |a 3084477078  |b DE-15  |9 15  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 3084477132  |b DE-16  |9 16  |c BSZ  |d c  |g 2013 A 3722 
924 0 |a 3084477213  |b DE-90  |9 90  |c BSZ  |d c  |g 2013 A 3909 
924 0 |a 3084477272  |b DE-31  |9 31  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 308447737X  |b DE-Ch1  |9 Ch 1  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 3084477442  |b DE-Frei129  |9 Frei 129  |c BSZ  |d c  |g AN 39100 R919 
924 0 |a 3084477515  |b DE-L189  |9 L 189  |c BSZ  |d c 
924 0 |a 3084477558  |b DE-958  |9 958  |c BSZ  |d c  |g Alo 
924 0 |a 3084477671  |b DE-352X  |9 352X  |c BSZ  |d d 
924 0 |a 3084477779  |b DE-L242  |9 L 242  |c BSZ  |d d 
924 0 |a 3084477817  |b DE-B478  |9 B 478  |c BSZ  |d c 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a EC 2010  |b Leser  |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen  |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.  |k Literaturtheorie, Literaturphilosophie, Literaturästhetik  |k Literaturpsychologie  |k Leser  |0 (DE-627)1270748998  |0 (DE-625)rvk/20458:  |0 (DE-576)200748998 
936 r v |a AN 39100  |b Lesegeschichte  |k Allgemeines  |k Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft  |k Buchwesen  |k Buch und Leser  |k Lesegeschichte  |0 (DE-627)1270678221  |0 (DE-625)rvk/6063:  |0 (DE-576)200678221 
936 b k |a 05.15  |j Leseforschung  |0 (DE-627)181570955 
951 |a BO 
980 |a 745016553  |b 183  |c sid-183-col-kxpbbi 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fkatalog.fid-bbi.de%3Agenerator&rft.title=Sinn+und+Unsinn+des+Lesens%3A+Gegenst%C3%A4nde%2C+Darstellungen+und+Argumente+aus+Geschichte+und+Gegenwart+%3B+%5Bf%C3%BCr+Ursula+Rautenberg+zum+60.+Geburtstag%5D&rft.date=c+2013&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Sinn+und+Unsinn+des+Lesens%3A+Gegenst%C3%A4nde%2C+Darstellungen+und+Argumente+aus+Geschichte+und+Gegenwart+%3B+%5Bf%C3%BCr+Ursula+Rautenberg+zum+60.+Geburtstag%5D&rft.au=&rft.pub=V+%26+R+Unipress&rft.edition=&rft.isbn=3847101285
SOLR
_version_ 1837738220721274880
author2 Rühr, Sandra, Rautenberg, Ursula
author2_role edt, hnr
author2_variant s r sr, u r ur
author_additional Siegfried Grosse, Arno Mentzel-Reuters, Nikolaus Weichselbaumer, Edoardo Barbieri, Oliver Duntze, Mechthild Habermann, Hans-Jörg Künast, Ute Schneider, Heinz Bonfadelli, Lilian Streblow, Anke Schöning, Sven Grampp, Axel Kuhn
author_facet Rühr, Sandra, Rautenberg, Ursula
building Library A
callnumber-first Z - Library Science
callnumber-label Z1003
callnumber-raw Z1003, a
callnumber-search Z1003, a
callnumber-sort Z 41003
callnumber-subject Z - Books and Writing
collection sid-183-col-kxpbbi
contents Lesekultur des Mittelalters : Versmass, Reim und Syntax : Überlegungen zur oralen Poesie Siegfried Grosse, "Wer hat mich guoter ûf getân?" : Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters Arno Mentzel-Reuters, "Sie sollen lesen bei Tag und bei Nacht" : Akzeptanz und Funktion scholastischer Leseformen Nikolaus Weichselbaumer, Veränderungen der Lesebedeutung in der Frühen NeuzeitA peculiarity of the 'Glossae' by Salomon III. of Constance : (Augsburg, monastery of SS. Ulrich and Afra, about 1474) Edoardo Barbieri, The sound of silence : eine unbekannte 'Ars punctandi' als Quelle zur Geschichte des Lesens in der Frühen Neuzeit Oliver Duntze, Lesenlernen in der Frühen Neuzeit : zum Erkenntniswert der ersten volkssprachlichen Lehrbücher Mechthild Habermann, Leseängste und Leseideale in der ModerneLesen macht krank und kann tödlich sein : Lesesucht und Selbstmord um 1800 Hans-Jörg Künast, Anomie der Moderne : Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens Ute Schneider, Lesen als Gegenstand in Wissenschaft und Ökonomie der GegenwartZur Konstruktion des (Buch-)Lesers : universitäre Kommunikationswissenschaft und angewandte Medienforschung Heinz Bonfadelli, Lesemotivation : Dimensionen, Befunde, Förderung Lilian Streblow, Anke Schöning, Kindle's Abstinence Porn : über Sinn und Sinnlichkeit digitaler Lesegeräte in der Werbung Sven Grampp, Die Zukunft des LesensDas Ende des Lesens? : zur Einordnung medialer Diskurse über die schwindende Bedeutung des Lesens in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft Axel Kuhn, Autorinnen und Autoren.
ctrlnum (DE-627)745016553, (DE-576)38049602X, (DE-599)BSZ38049602X, (OCoLC)840060112
dewey-full 306.48809, 020
dewey-hundreds 300 - Social sciences, 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 306 - Culture and institutions, 020 - Library and information sciences
dewey-raw 306.48809, 020
dewey-search 306.48809, 020
dewey-sort 3306.48809
dewey-tens 300 - Social sciences, 020 - Library and information sciences
era Geschichte 860-2013 gnd
era_facet Geschichte 860-2013
facet_avail Local
facet_local_del330 Lesen, Lesekultur, Geschichte
finc_class_facet Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Indogermanistik, Außereuropäische Sprachen und Literaturen, Allgemeines, Soziologie
fincclass_txtF_mv philology, ethnology, socialsciences, information-library-systems, communication-studies, information-bookscience
footnote Beitr. teilw. dt., teilw. engl
format Book
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_one Book
format_strict_txtF_mv Book
genre Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id 183-745016553
illustrated Illustrated
imprint Göttingen, V & R Unipress, c 2013
imprint_str_mv Göttingen: V & R Unipress, c 2013
institution FID-BBI-DE-23
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783847101284
isbn_isn_mv 9783847001287
language German, English
last_indexed 2025-07-15T18:22:20.008Z
lccn 2013382794
match_str ruhr2013sinnundunsinndeslesensgegenstandedarstellungenundargumenteausgeschichteundgegenwartfurursularautenbergzum60geburtstag
mega_collection K10plus Verbundkatalog
oclc_num 840060112
physical 246 S.; Ill., graph. Darst
publishDate c 2013
publishDateSort 2013
publishPlace Göttingen
publisher V & R Unipress
record_format marcfinc
record_id 745016553
recordtype marcfinc
rvk_facet EC 2010, AN 39100
rvk_label Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft., Literaturtheorie, Literaturphilosophie, Literaturästhetik, Literaturpsychologie, Leser, Allgemeines, Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft, Buchwesen, Buch und Leser, Lesegeschichte
rvk_path A, AN 14000 - AN 49600, EC 1820 - EC 2280, EC 2010, AN 39000 - AN 41990, E, EA - ED, EC 2000 - EC 2090, AN, AN 39100
rvk_path_str_mv A, AN 14000 - AN 49600, EC 1820 - EC 2280, EC 2010, AN 39000 - AN 41990, E, EA - ED, EC 2000 - EC 2090, AN, AN 39100
source_id 183
spelling Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag] Sandra Rühr ... (Hg.), Göttingen V & R Unipress c 2013, 246 S. Ill., graph. Darst., Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Beitr. teilw. dt., teilw. engl, Lesekultur des Mittelalters : Versmass, Reim und Syntax : Überlegungen zur oralen Poesie Siegfried Grosse, "Wer hat mich guoter ûf getân?" : Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters Arno Mentzel-Reuters, "Sie sollen lesen bei Tag und bei Nacht" : Akzeptanz und Funktion scholastischer Leseformen Nikolaus Weichselbaumer, Veränderungen der Lesebedeutung in der Frühen NeuzeitA peculiarity of the 'Glossae' by Salomon III. of Constance : (Augsburg, monastery of SS. Ulrich and Afra, about 1474) Edoardo Barbieri, The sound of silence : eine unbekannte 'Ars punctandi' als Quelle zur Geschichte des Lesens in der Frühen Neuzeit Oliver Duntze, Lesenlernen in der Frühen Neuzeit : zum Erkenntniswert der ersten volkssprachlichen Lehrbücher Mechthild Habermann, Leseängste und Leseideale in der ModerneLesen macht krank und kann tödlich sein : Lesesucht und Selbstmord um 1800 Hans-Jörg Künast, Anomie der Moderne : Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens Ute Schneider, Lesen als Gegenstand in Wissenschaft und Ökonomie der GegenwartZur Konstruktion des (Buch-)Lesers : universitäre Kommunikationswissenschaft und angewandte Medienforschung Heinz Bonfadelli, Lesemotivation : Dimensionen, Befunde, Förderung Lilian Streblow, Anke Schöning, Kindle's Abstinence Porn : über Sinn und Sinnlichkeit digitaler Lesegeräte in der Werbung Sven Grampp, Die Zukunft des LesensDas Ende des Lesens? : zur Einordnung medialer Diskurse über die schwindende Bedeutung des Lesens in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft Axel Kuhn, Autorinnen und Autoren., Beitr. überw. dt., teilw. engl., Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI XA-DE-NI pdager DE-35, Geschichte 860-2013 gnd, Books and reading Sociological aspects, (DE-588)4123640-3 (DE-627)104825979 (DE-576)209561424 Lesenlernen gnd, Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content, s (DE-588)4035439-8 (DE-627)104340614 (DE-576)209012692 Lesen gnd, DE-101, s (DE-588)4273696-1 (DE-627)104462655 (DE-576)210700742 Lesekultur gnd, z gnd Geschichte, Rühr, Sandra 1977- Hrsg. (DE-588)130025003 (DE-627)584489846 (DE-576)297956833 edt, Rautenberg, Ursula 1953- GefeierteR (DE-588)129270431 (DE-627)391874349 (DE-576)16417771X hnr, 9783847001287 (E-Book), Erscheint auch als Online-Ausgabe Kuhn, Axel Sinn und Unsinn des Lesens Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013 Online Ressource (DE-627)1653777575 (DE-576)47977790X 9783847001287, http://www.gbv.de/dms/mpib-toc/745016553.pdf V:DE-601 B:B-1532 pdf/application 2014-05-22 Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4303282&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X: MVB text/html 2013-05-01 Verlag Inhaltstext
spellingShingle Sinn und Unsinn des Lesens: Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag], Lesekultur des Mittelalters : Versmass, Reim und Syntax : Überlegungen zur oralen Poesie Siegfried Grosse, "Wer hat mich guoter ûf getân?" : Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters Arno Mentzel-Reuters, "Sie sollen lesen bei Tag und bei Nacht" : Akzeptanz und Funktion scholastischer Leseformen Nikolaus Weichselbaumer, Veränderungen der Lesebedeutung in der Frühen NeuzeitA peculiarity of the 'Glossae' by Salomon III. of Constance : (Augsburg, monastery of SS. Ulrich and Afra, about 1474) Edoardo Barbieri, The sound of silence : eine unbekannte 'Ars punctandi' als Quelle zur Geschichte des Lesens in der Frühen Neuzeit Oliver Duntze, Lesenlernen in der Frühen Neuzeit : zum Erkenntniswert der ersten volkssprachlichen Lehrbücher Mechthild Habermann, Leseängste und Leseideale in der ModerneLesen macht krank und kann tödlich sein : Lesesucht und Selbstmord um 1800 Hans-Jörg Künast, Anomie der Moderne : Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens Ute Schneider, Lesen als Gegenstand in Wissenschaft und Ökonomie der GegenwartZur Konstruktion des (Buch-)Lesers : universitäre Kommunikationswissenschaft und angewandte Medienforschung Heinz Bonfadelli, Lesemotivation : Dimensionen, Befunde, Förderung Lilian Streblow, Anke Schöning, Kindle's Abstinence Porn : über Sinn und Sinnlichkeit digitaler Lesegeräte in der Werbung Sven Grampp, Die Zukunft des LesensDas Ende des Lesens? : zur Einordnung medialer Diskurse über die schwindende Bedeutung des Lesens in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft Axel Kuhn, Autorinnen und Autoren., Geschichte 860-2013, Books and reading Sociological aspects, Lesenlernen, Aufsatzsammlung, Lesen, Lesekultur, Geschichte
title Sinn und Unsinn des Lesens: Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]
title_alt Lesekultur des Mittelalters : Versmass, Reim und Syntax : Überlegungen zur oralen Poesie, "Wer hat mich guoter ûf getân?" : Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters, "Sie sollen lesen bei Tag und bei Nacht" : Akzeptanz und Funktion scholastischer Leseformen, Veränderungen der Lesebedeutung in der Frühen NeuzeitA peculiarity of the 'Glossae' by Salomon III. of Constance : (Augsburg, monastery of SS. Ulrich and Afra, about 1474), The sound of silence : eine unbekannte 'Ars punctandi' als Quelle zur Geschichte des Lesens in der Frühen Neuzeit, Lesenlernen in der Frühen Neuzeit : zum Erkenntniswert der ersten volkssprachlichen Lehrbücher, Leseängste und Leseideale in der ModerneLesen macht krank und kann tödlich sein : Lesesucht und Selbstmord um 1800, Anomie der Moderne : Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens, Lesen als Gegenstand in Wissenschaft und Ökonomie der GegenwartZur Konstruktion des (Buch-)Lesers : universitäre Kommunikationswissenschaft und angewandte Medienforschung, Lesemotivation : Dimensionen, Befunde, Förderung, Kindle's Abstinence Porn : über Sinn und Sinnlichkeit digitaler Lesegeräte in der Werbung, Die Zukunft des LesensDas Ende des Lesens? : zur Einordnung medialer Diskurse über die schwindende Bedeutung des Lesens in einer sich ausdifferenzierenden Medienlandschaft, Autorinnen und Autoren.
title_auth Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]
title_full Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag] Sandra Rühr ... (Hg.)
title_fullStr Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag] Sandra Rühr ... (Hg.)
title_full_unstemmed Sinn und Unsinn des Lesens Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag] Sandra Rühr ... (Hg.)
title_short Sinn und Unsinn des Lesens
title_sort sinn und unsinn des lesens gegenstände, darstellungen und argumente aus geschichte und gegenwart ; [für ursula rautenberg zum 60. geburtstag]
title_sub Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]
title_unstemmed Sinn und Unsinn des Lesens: Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart ; [für Ursula Rautenberg zum 60. Geburtstag]
topic Geschichte 860-2013, Books and reading Sociological aspects, Lesenlernen, Aufsatzsammlung, Lesen, Lesekultur, Geschichte
topic_facet Books and reading, Lesenlernen, Sociological aspects, Aufsatzsammlung, Lesen, Lesekultur, Geschichte
url http://www.gbv.de/dms/mpib-toc/745016553.pdf, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4303282&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
work_keys_str_mv AT ruhrsandra sinnundunsinndeslesensgegenstandedarstellungenundargumenteausgeschichteundgegenwartfurursularautenbergzum60geburtstag, AT rautenbergursula sinnundunsinndeslesensgegenstandedarstellungenundargumenteausgeschichteundgegenwartfurursularautenbergzum60geburtstag