Verteilte Aufmerksamkeit : eine Mediengeschichte der Zerstreuung
Bibliographische Detailangaben
- Titel
- Verteilte Aufmerksamkeit eine Mediengeschichte der Zerstreuung
- verantwortlich
- Hochschulschriftenvermerk
- Teilw. zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2011
- Ausgabe
- 1. Aufl.
- veröffentlicht
- Erscheinungsjahr
- 2014
- Erscheint auch als
- Löffler, Petra, 1968 - , Verteilte Aufmerksamkeit, Zürich : Diaphanes, 2018, 1 online resource (368 pages)
- Medientyp
- Buch Hochschulschrift
- Datenquelle
- K10plus Verbundkatalog
- Tags
- Tag hinzufügen
Zugang
Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind. Noch keinen Account? Jetzt registrieren.
Andere Ausgaben
- Details Klicken Sie hier, um den Inhalt der Registerkarte zu laden.
- Internformat Klicken Sie hier, um den Inhalt der Registerkarte zu laden.
- Umfang
- 367 S.; Ill; 225 mm x 165 mm
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- RVK-Notation
-
- Soziologie
-
- Spezielle Soziologien
-
- Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie
-
- Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
- Allgemeines
-
- Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
-
- Publikum, Empfänger
-
- Allgemeines
- Allgemeines
-
- Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
-
- Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen)
-
- Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen
-
- Hörfunk/Fernsehen und andere Massenmedien
- Allgemeines
-
- Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
-
- Film
-
- Filmtheater, Filmvorführung
-
- Filmtheater, Kino
- Psychologie
-
- Allgemeine Psychologie
-
- Aufmerksamkeit, Vigilanz
- Soziologie
-
- Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden
-
- Kulturelle Ansätze
-
- Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
- Soziologie
-
- Spezielle Soziologien
-
- Soziologie der Freizeit
- Allgemeines
-
- Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
-
- Aussagefunktion und Aussagegestaltung
-
- Unterhaltung
- Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
-
- Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
-
- Literaturgeschichte
-
- Stoff- und Motivgeschichte
-
- Einzelne Stoffe und Motive
- BK-Notation
- 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges
- DDC-Notation
- 300 ; 000
- ISBN
- 3037344156
9783037344156