Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation : Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt

Bibliographische Detailangaben

Titel
Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
verantwortlich
Dreyer, Britta; Hagemann-Wilholt, Stephanie; Vierkant, Paul; Strecker, Dorothea; Glagla-Dietz, Stephanie; Summann, Friedrich; Pampel, Heinz; Burger, Marleen
Veröffentlicht in
ABI Technik
veröffentlicht
Walter de Gruyter GmbH, 2019
Medientyp
E-Article
Datenquelle
Walter de Gruyter GmbH (CrossRef)
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Zusatzinformationen online
author_facet Dreyer, Britta
Hagemann-Wilholt, Stephanie
Vierkant, Paul
Strecker, Dorothea
Glagla-Dietz, Stephanie
Summann, Friedrich
Pampel, Heinz
Burger, Marleen
Dreyer, Britta
Hagemann-Wilholt, Stephanie
Vierkant, Paul
Strecker, Dorothea
Glagla-Dietz, Stephanie
Summann, Friedrich
Pampel, Heinz
Burger, Marleen
author Dreyer, Britta
Hagemann-Wilholt, Stephanie
Vierkant, Paul
Strecker, Dorothea
Glagla-Dietz, Stephanie
Summann, Friedrich
Pampel, Heinz
Burger, Marleen
spellingShingle Dreyer, Britta
Hagemann-Wilholt, Stephanie
Vierkant, Paul
Strecker, Dorothea
Glagla-Dietz, Stephanie
Summann, Friedrich
Pampel, Heinz
Burger, Marleen
ABI Technik
Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
author_sort dreyer, britta
spelling Dreyer, Britta Hagemann-Wilholt, Stephanie Vierkant, Paul Strecker, Dorothea Glagla-Dietz, Stephanie Summann, Friedrich Pampel, Heinz Burger, Marleen 2191-4664 0720-6763 Walter de Gruyter GmbH http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2004 <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>ORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.</jats:p> Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt ABI Technik
doi_str_mv 10.1515/abitech-2019-2004
facet_avail Online
format ElectronicArticle
fullrecord {"finc.format":"ElectronicArticle","finc.mega_collection":["Walter de Gruyter GmbH (CrossRef)"],"finc.id":"ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTUxNS9hYml0ZWNoLTIwMTktMjAwNA","finc.source_id":"49","ris.type":"EJOUR","rft.atitle":"Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt","rft.epage":"121","rft.genre":"article","rft.issn":["2191-4664","0720-6763"],"rft.issue":"2","rft.jtitle":"ABI Technik","rft.tpages":"10","rft.pages":"112-121","rft.pub":["Walter de Gruyter GmbH"],"rft.date":"2019-07-01","x.date":"2019-07-01T00:00:00Z","rft.spage":"112","rft.volume":"39","abstract":"\u003cjats:title\u003eZusammenfassung\u003c/jats:title\u003e\n \u003cjats:p\u003eORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.\u003c/jats:p\u003e","authors":[{"rft.aulast":"Dreyer","rft.aufirst":"Britta"},{"rft.aulast":"Hagemann-Wilholt","rft.aufirst":"Stephanie"},{"rft.aulast":"Vierkant","rft.aufirst":"Paul"},{"rft.aulast":"Strecker","rft.aufirst":"Dorothea"},{"rft.aulast":"Glagla-Dietz","rft.aufirst":"Stephanie"},{"rft.aulast":"Summann","rft.aufirst":"Friedrich"},{"rft.aulast":"Pampel","rft.aufirst":"Heinz"},{"rft.aulast":"Burger","rft.aufirst":"Marleen"}],"doi":"10.1515/abitech-2019-2004","languages":["eng"],"url":["http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2004"],"version":"0.9","x.type":"journal-article","x.labels":["DE-D161","DE-Zi4","DE-15","DE-L229","DE-Ch1","DE-14","DE-Brt1","DE-Rs1","DE-Bn3","DE-Pl11","FID-BBI-DE-23","DE-105","DE-D275","DE-Gla1"]}
id ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTUxNS9hYml0ZWNoLTIwMTktMjAwNA
institution DE-D161
DE-Zi4
DE-15
DE-L229
DE-Ch1
DE-14
DE-Brt1
DE-Rs1
DE-Bn3
DE-Pl11
FID-BBI-DE-23
DE-105
DE-D275
DE-Gla1
imprint Walter de Gruyter GmbH, 2019
imprint_str_mv Walter de Gruyter GmbH, 2019
issn 2191-4664
0720-6763
issn_str_mv 2191-4664
0720-6763
language English
mega_collection Walter de Gruyter GmbH (CrossRef)
match_str dreyer2019dierollederorcididinderwissenschaftskommunikationderbeitragdesorciddeutschlandkonsortiumsunddasorciddeprojekt
publishDateSort 2019
publisher Walter de Gruyter GmbH
recordtype is
record_format is
series ABI Technik
source_id 49
title Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_unstemmed Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_full Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_fullStr Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_full_unstemmed Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_short Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_sort die rolle der orcid id in der wissenschaftskommunikation: der beitrag des orcid-deutschland-konsortiums und das orcid-de-projekt
url http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2004
publishDate 2019
physical 112-121
description Zusammenfassung ORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.
container_issue 2
container_start_page 112
container_title ABI Technik
container_volume 39
format_de105 Article, E-Article
format_de14 Article, E-Article
format_de15 Article, E-Article
format_de520 Article, E-Article
format_de540 Article, E-Article
format_dech1 Article, E-Article
format_ded117 Article, E-Article
format_degla1 E-Article
format_del152 Buch
format_del189 Article, E-Article
format_dezi4 Article
format_dezwi2 Article, E-Article
format_finc Article, E-Article
format_nrw Article, E-Article
_version_ 1829420253642227713
geogr_code not assigned
last_indexed 2025-04-14T22:51:48.924Z
geogr_code_person not assigned
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fkatalog.fid-bbi.de%3Agenerator&rft.title=Die+Rolle+der+ORCID+iD+in+der+Wissenschaftskommunikation%3A+Der+Beitrag+des+ORCID-Deutschland-Konsortiums+und+das+ORCID-DE-Projekt&rft.date=2019-07-01&genre=article&issn=0720-6763&volume=39&issue=2&spage=112&epage=121&pages=112-121&jtitle=ABI+Technik&atitle=Die+Rolle+der+ORCID+iD+in+der+Wissenschaftskommunikation%3A+Der+Beitrag+des+ORCID-Deutschland-Konsortiums+und+das+ORCID-DE-Projekt&aulast=Burger&aufirst=Marleen&rft_id=info%3Adoi%2F10.1515%2Fabitech-2019-2004&rft.language%5B0%5D=eng
SOLR
_version_ 1829420253642227713
author Dreyer, Britta, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Vierkant, Paul, Strecker, Dorothea, Glagla-Dietz, Stephanie, Summann, Friedrich, Pampel, Heinz, Burger, Marleen
author_facet Dreyer, Britta, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Vierkant, Paul, Strecker, Dorothea, Glagla-Dietz, Stephanie, Summann, Friedrich, Pampel, Heinz, Burger, Marleen, Dreyer, Britta, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Vierkant, Paul, Strecker, Dorothea, Glagla-Dietz, Stephanie, Summann, Friedrich, Pampel, Heinz, Burger, Marleen
author_sort dreyer, britta
container_issue 2
container_start_page 112
container_title ABI Technik
container_volume 39
description Zusammenfassung ORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.
doi_str_mv 10.1515/abitech-2019-2004
facet_avail Online
format ElectronicArticle
format_de105 Article, E-Article
format_de14 Article, E-Article
format_de15 Article, E-Article
format_de520 Article, E-Article
format_de540 Article, E-Article
format_dech1 Article, E-Article
format_ded117 Article, E-Article
format_degla1 E-Article
format_del152 Buch
format_del189 Article, E-Article
format_dezi4 Article
format_dezwi2 Article, E-Article
format_finc Article, E-Article
format_nrw Article, E-Article
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTUxNS9hYml0ZWNoLTIwMTktMjAwNA
imprint Walter de Gruyter GmbH, 2019
imprint_str_mv Walter de Gruyter GmbH, 2019
institution DE-D161, DE-Zi4, DE-15, DE-L229, DE-Ch1, DE-14, DE-Brt1, DE-Rs1, DE-Bn3, DE-Pl11, FID-BBI-DE-23, DE-105, DE-D275, DE-Gla1
issn 2191-4664, 0720-6763
issn_str_mv 2191-4664, 0720-6763
language English
last_indexed 2025-04-14T22:51:48.924Z
match_str dreyer2019dierollederorcididinderwissenschaftskommunikationderbeitragdesorciddeutschlandkonsortiumsunddasorciddeprojekt
mega_collection Walter de Gruyter GmbH (CrossRef)
physical 112-121
publishDate 2019
publishDateSort 2019
publisher Walter de Gruyter GmbH
record_format is
recordtype is
series ABI Technik
source_id 49
spelling Dreyer, Britta Hagemann-Wilholt, Stephanie Vierkant, Paul Strecker, Dorothea Glagla-Dietz, Stephanie Summann, Friedrich Pampel, Heinz Burger, Marleen 2191-4664 0720-6763 Walter de Gruyter GmbH http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2004 <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>ORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.</jats:p> Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt ABI Technik
spellingShingle Dreyer, Britta, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Vierkant, Paul, Strecker, Dorothea, Glagla-Dietz, Stephanie, Summann, Friedrich, Pampel, Heinz, Burger, Marleen, ABI Technik, Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_full Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_fullStr Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_full_unstemmed Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_short Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
title_sort die rolle der orcid id in der wissenschaftskommunikation: der beitrag des orcid-deutschland-konsortiums und das orcid-de-projekt
title_unstemmed Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt
url http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2004