Digitale Erlösstrategien für Verlage

Bibliographische Detailangaben

Titel
Digitale Erlösstrategien für Verlage
verantwortlich
Löwe, Philipp Patrick (VerfasserIn)
veröffentlicht
Erscheinungsjahr
2009
Medientyp
E-Book Hochschulschrift
Datenquelle
MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida
Tags
Tag hinzufügen

Zugang

Kostenfrei zugänglich

Diese Ressource ist frei verfügbar.

LEADER 02619nam a2200229 c 4500
001 finc-150-102
007 cr
008 2009 ger
041 |a ger 
082 |a 070 
100 |a Löwe, Philipp Patrick  |4 aut 
245 |a Digitale Erlösstrategien für Verlage 
260 |b Hochschule Mittweida,  |c 2009 
336 |b txt 
338 |b nc 
520 |a Deutsche Verlage verfolgen mit ihren Online-Aktivitäten vor allem das Ziel der Diversifikation, da sie mit Inhalten und Werbung (noch) relativ wenig Geld im Netz verdienen. Gleichzeitig leiden Zeitschriften- und Zeitschriftenverlage unter Änderungen im Mediennutzungsverhalten und zurückgehenden Werbeausgaben. Deshalb engagieren sie sich nicht nur mit publizistischen Angeboten, sondern verlängern ihre Wertschöpfungsketten mit verlagsfremden Geschäftsmodellen wie E-Commerce, Preisvergleichen und Dating-Sites (Teil 1). Durch die Aufnahme verlagsfremder Produkte in das Portfolio versuchen sie, von unterschiedlichen Renditemodellen zu profitieren, das unternehmerische Risiko zu streuen und Wachstumschancen zu nutzen. Um aus den Innovationen und veränderten Marktbedingungen einen Vorteil ziehen zu können, gehören die traditionellen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Nutzversprechen, Wertschöpfung und Ertragsmodelle müssen neu erdacht werden. Das Werbegeschäft muss besser steuerbar, also an die Bedürfnisse der Online-Werbekunden angepasst werden. Außerdem müssen Kosten gesenkt und Ersparnisse in zukünftige Wachstumsfelder investiert werden. In dieser Arbeit werden zunächst die Zusammensetzung der Erlöse aus dem Onlinegeschäft sowie deren Wachstumspotential analysiert (Teil 2) und darauf au$auend strategische Maßnahmen für strukturelle Anpassungsprozesse, Investitionen und das Marketing erarbeitet (Teil 3). Eine wertende Zusammenfassung der zentralen Aussagen und wichtigsten Ergebnisse der Arbeit bildet mit einer Schlussfolgerung und einem entsprechenden Ausblick in die verlegerische Zukunft den Abschluss der Arbeit (Teil 4). Bei den betrachteten Unternehmen handelt es sich um Zeitschriften- und Zeitungsverlage. Nicht zuletzt hat bei der Auswahl der Verlagsunternehmen auch die Verfügbarkeit von entsprechenden Informationen eine Rolle gespielt. 
655 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 |a Zeitungsverlag 
856 |q text/html  |3 Link zum Datensatz  |u https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/index/index/docId/102 
856 |q text/html  |3 Volltext  |u https://monami.hs-mittweida.de/files/102/Loewe_Philipp_MM06w1_Bachelorthesis.pdf 
935 |c hs 
980 |a 102  |b 150  |c sid-150-col-monami 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fkatalog.fid-bbi.de%3Agenerator&rft.title=Digitale+Erl%C3%B6sstrategien+f%C3%BCr+Verlage&rft.date=2009&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Adc&rft.creator=L%C3%B6we%2C+Philipp+Patrick&rft.pub=Hochschule+Mittweida%2C&rft.format=eBook&rft.language=German
SOLR
_version_ 1778760546230730752
access_facet Electronic Resources
author Löwe, Philipp Patrick
author_facet Löwe, Philipp Patrick
author_role aut
author_sort Löwe, Philipp Patrick
author_variant p p l pp ppl
building Library A
callnumber-sort
collection sid-150-col-monami
contents Deutsche Verlage verfolgen mit ihren Online-Aktivitäten vor allem das Ziel der Diversifikation, da sie mit Inhalten und Werbung (noch) relativ wenig Geld im Netz verdienen. Gleichzeitig leiden Zeitschriften- und Zeitschriftenverlage unter Änderungen im Mediennutzungsverhalten und zurückgehenden Werbeausgaben. Deshalb engagieren sie sich nicht nur mit publizistischen Angeboten, sondern verlängern ihre Wertschöpfungsketten mit verlagsfremden Geschäftsmodellen wie E-Commerce, Preisvergleichen und Dating-Sites (Teil 1). Durch die Aufnahme verlagsfremder Produkte in das Portfolio versuchen sie, von unterschiedlichen Renditemodellen zu profitieren, das unternehmerische Risiko zu streuen und Wachstumschancen zu nutzen. Um aus den Innovationen und veränderten Marktbedingungen einen Vorteil ziehen zu können, gehören die traditionellen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Nutzversprechen, Wertschöpfung und Ertragsmodelle müssen neu erdacht werden. Das Werbegeschäft muss besser steuerbar, also an die Bedürfnisse der Online-Werbekunden angepasst werden. Außerdem müssen Kosten gesenkt und Ersparnisse in zukünftige Wachstumsfelder investiert werden. In dieser Arbeit werden zunächst die Zusammensetzung der Erlöse aus dem Onlinegeschäft sowie deren Wachstumspotential analysiert (Teil 2) und darauf au$auend strategische Maßnahmen für strukturelle Anpassungsprozesse, Investitionen und das Marketing erarbeitet (Teil 3). Eine wertende Zusammenfassung der zentralen Aussagen und wichtigsten Ergebnisse der Arbeit bildet mit einer Schlussfolgerung und einem entsprechenden Ausblick in die verlegerische Zukunft den Abschluss der Arbeit (Teil 4). Bei den betrachteten Unternehmen handelt es sich um Zeitschriften- und Zeitungsverlage. Nicht zuletzt hat bei der Auswahl der Verlagsunternehmen auch die Verfügbarkeit von entsprechenden Informationen eine Rolle gespielt.
dewey-full 070
dewey-hundreds 000 - Computer science, information & general works
dewey-ones 070 - News media, journalism & publishing
dewey-raw 070
dewey-search 070
dewey-sort 270
dewey-tens 070 - News media, journalism & publishing
facet_avail Online, Free
facet_local_del330 Zeitungsverlag
finc_class_facet Allgemeines
fincclass_txtF_mv communication-studies, general, information-bookscience, information-knowledge
format eBook, Thesis
format_access_txtF_mv Thesis
format_de14 Thesis, Book, E-Book
format_de15 Thesis, Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent-thesis
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book, Thesis
format_legacy Thesis, Book
format_legacy_nrw Thesis, Book, E-Book
format_nrw Thesis, Book, E-Book
format_strict_txtF_mv E-Thesis
genre Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id finc-150-102
illustrated Not Illustrated
imprint Hochschule Mittweida,, 2009
imprint_str_mv Hochschule Mittweida,, 2009
institution FID-MEDIEN-DE-15, FID-BBI-DE-23
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isil_str_mv FID-MEDIEN-DE-15
language German
last_indexed 2023-10-03T18:37:27.865Z
match_str lowe2009digitaleerlosstrategienfurverlage
mega_collection MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida
publishDate 2009
publishDateSort 2009
publishPlace
publisher Hochschule Mittweida,
record_format marcfinc
record_id 102
recordtype marcfinc
rvk_facet No subject assigned
source_id 150
spelling Löwe, Philipp Patrick aut, Digitale Erlösstrategien für Verlage, Hochschule Mittweida, 2009, txt, nc, Deutsche Verlage verfolgen mit ihren Online-Aktivitäten vor allem das Ziel der Diversifikation, da sie mit Inhalten und Werbung (noch) relativ wenig Geld im Netz verdienen. Gleichzeitig leiden Zeitschriften- und Zeitschriftenverlage unter Änderungen im Mediennutzungsverhalten und zurückgehenden Werbeausgaben. Deshalb engagieren sie sich nicht nur mit publizistischen Angeboten, sondern verlängern ihre Wertschöpfungsketten mit verlagsfremden Geschäftsmodellen wie E-Commerce, Preisvergleichen und Dating-Sites (Teil 1). Durch die Aufnahme verlagsfremder Produkte in das Portfolio versuchen sie, von unterschiedlichen Renditemodellen zu profitieren, das unternehmerische Risiko zu streuen und Wachstumschancen zu nutzen. Um aus den Innovationen und veränderten Marktbedingungen einen Vorteil ziehen zu können, gehören die traditionellen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Nutzversprechen, Wertschöpfung und Ertragsmodelle müssen neu erdacht werden. Das Werbegeschäft muss besser steuerbar, also an die Bedürfnisse der Online-Werbekunden angepasst werden. Außerdem müssen Kosten gesenkt und Ersparnisse in zukünftige Wachstumsfelder investiert werden. In dieser Arbeit werden zunächst die Zusammensetzung der Erlöse aus dem Onlinegeschäft sowie deren Wachstumspotential analysiert (Teil 2) und darauf au$auend strategische Maßnahmen für strukturelle Anpassungsprozesse, Investitionen und das Marketing erarbeitet (Teil 3). Eine wertende Zusammenfassung der zentralen Aussagen und wichtigsten Ergebnisse der Arbeit bildet mit einer Schlussfolgerung und einem entsprechenden Ausblick in die verlegerische Zukunft den Abschluss der Arbeit (Teil 4). Bei den betrachteten Unternehmen handelt es sich um Zeitschriften- und Zeitungsverlage. Nicht zuletzt hat bei der Auswahl der Verlagsunternehmen auch die Verfügbarkeit von entsprechenden Informationen eine Rolle gespielt., Hochschulschrift gnd-content, Zeitungsverlag, text/html Link zum Datensatz https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/index/index/docId/102, text/html Volltext https://monami.hs-mittweida.de/files/102/Loewe_Philipp_MM06w1_Bachelorthesis.pdf
spellingShingle Löwe, Philipp Patrick, Digitale Erlösstrategien für Verlage, Deutsche Verlage verfolgen mit ihren Online-Aktivitäten vor allem das Ziel der Diversifikation, da sie mit Inhalten und Werbung (noch) relativ wenig Geld im Netz verdienen. Gleichzeitig leiden Zeitschriften- und Zeitschriftenverlage unter Änderungen im Mediennutzungsverhalten und zurückgehenden Werbeausgaben. Deshalb engagieren sie sich nicht nur mit publizistischen Angeboten, sondern verlängern ihre Wertschöpfungsketten mit verlagsfremden Geschäftsmodellen wie E-Commerce, Preisvergleichen und Dating-Sites (Teil 1). Durch die Aufnahme verlagsfremder Produkte in das Portfolio versuchen sie, von unterschiedlichen Renditemodellen zu profitieren, das unternehmerische Risiko zu streuen und Wachstumschancen zu nutzen. Um aus den Innovationen und veränderten Marktbedingungen einen Vorteil ziehen zu können, gehören die traditionellen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Nutzversprechen, Wertschöpfung und Ertragsmodelle müssen neu erdacht werden. Das Werbegeschäft muss besser steuerbar, also an die Bedürfnisse der Online-Werbekunden angepasst werden. Außerdem müssen Kosten gesenkt und Ersparnisse in zukünftige Wachstumsfelder investiert werden. In dieser Arbeit werden zunächst die Zusammensetzung der Erlöse aus dem Onlinegeschäft sowie deren Wachstumspotential analysiert (Teil 2) und darauf au$auend strategische Maßnahmen für strukturelle Anpassungsprozesse, Investitionen und das Marketing erarbeitet (Teil 3). Eine wertende Zusammenfassung der zentralen Aussagen und wichtigsten Ergebnisse der Arbeit bildet mit einer Schlussfolgerung und einem entsprechenden Ausblick in die verlegerische Zukunft den Abschluss der Arbeit (Teil 4). Bei den betrachteten Unternehmen handelt es sich um Zeitschriften- und Zeitungsverlage. Nicht zuletzt hat bei der Auswahl der Verlagsunternehmen auch die Verfügbarkeit von entsprechenden Informationen eine Rolle gespielt., Hochschulschrift, Zeitungsverlag
title Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_auth Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_full Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_fullStr Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_full_unstemmed Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_short Digitale Erlösstrategien für Verlage
title_sort digitale erlosstrategien fur verlage
topic Hochschulschrift, Zeitungsverlag
topic_facet Hochschulschrift, Zeitungsverlag