Datenbanken : Kompaktkurs

Bibliographic Details

Title
Datenbanken Kompaktkurs
Authors and Corporations
Heuer, Andreas (Author); Saake, Gunter (Author); Sattler, Kai-Uwe (Author); Meyer, Holger (Author); Grunert, Hannes (Author); mitp Verlags GmbH & Co. KG (Publisher)
Edition
1. Auflage
published
Frechen: mitp, 2020
Year of Publication
2020
Part of
mitp Professional
Erscheint auch als
Heuer, Andreas, 1958 - , Datenbanken, 1. Auflage, Frechen : mitp, 2020, xviii, 347 Seiten
Other Editions
Datenbanken: Kompaktkurs
Type of Resource
E-Book
Source
K10plus Verbundkatalog
Tags
Add Tag

Access

You will see more information when you are logged in. No account yet? Register now.

Get additional information online
Summary
Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Was sind Datenbanken? -- Warum Datenbanken? -- Datenbanksysteme -- Anforderungen: Die Codd'schen Regeln -- DBMS-Architektur -- Datenunabhängigkeit -- Transaktionen -- Konkrete Datenbankmanagementsysteme -- Einsatzgebiete und Grenzen -- Beispielanwendungen -- Übersicht über die Kapitel des Buches -- Übungsaufgaben -- Relationale Datenbanken - Daten als Tabellen -- Relationen für tabellarische Daten -- Integritätsbedingungen: Schlüssel und Fremdschlüssel -- Tabellendefinition in SQL -- Anfrageoperationen auf Tabellen -- Selektion -- Projektion -- Natürlicher Verbund -3mu -- Umbenennung -- Mengenoperationen , , - -- Anfragen in SQL -- Änderungsoperationen in SQL -- Zusammenfassung -- Übungsaufgaben -- Das Entity-Relationship- Modell -- Eigenschaften von Datenbankmodellen -- Einführung in das Entity-Relationship-Modell -- Grundkonzepte -- Ein einfaches Beispiel für ein ER-Schema -- ER-Modellierungskonzepte -- Wert und Attribut -- Entity und Entity-Typ -- Beziehung und Beziehungstyp -- Identifizierung durch Schlüssel -- Kardinalitäten -- n:m-Beziehung -- 1:n-Beziehung -- 1:1-Beziehung -- Optionale und zwingende Beziehungen -- Abhängige Entity-Typen -- Die Ist-Beziehung -- Alternative Notationen für Kardinalitäten -- Zusammenfassung -- Übungsaufgaben -- Datenbankentwurf -- Der Datenbankentwurfsprozess -- Ziele des Datenbankentwurfs -- Das Phasenmodell -- Formalisierung des Relationenmodells -- Logischer Datenbankentwurf: Abbildung auf Relationen -- Übersicht über die Abbildungsregeln -- Abbildung von Entity-Typen -- Abbildung von Beziehungstypen -- Abbildung eines abhängigen Entity-Typs -- Abbildung der Ist-Beziehung -- Komplexere Beispiele -- Zusammenfassung -- Übungsaufgaben -- Normalisierung für eine redundanzfreie Datenbank -- Funktionale Abhängigkeiten -- Schema-Eigenschaften -- Update-Anomalien.
Physical Description
1 Online-Ressource (352 Seiten)
Language
German
Subjects
RVK Notation
  • Monografien
    • Software und -entwicklung
      • Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
        • Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme. Allgemein
BK Notation
54.64 Datenbanken
DDC Notation
005.74 ; 005.756
ISBN
9783958457836